Historischer Kalender – 12. November
Geburtstage
-
1840 – Auguste Rodin
Französischer Bildhauer, Wegbereiter der modernen Skulptur. Berühmt für Werke wie Der Denker und Das Höllentor. -
1908 – Hans Werner Richter
Deutscher Schriftsteller und Gründer der einflussreichen „Gruppe 47“. Prägte die deutsche Nachkriegsliteratur entscheidend. -
1915 – Roland Barthes
Französischer Literaturkritiker, Philosoph und Semiotiker. Bekannt für seine Arbeiten zur Struktur von Sprache und Kultur. -
1923 – Loriot (Vicco von Bülow)
Legendärer deutscher Karikaturist, Schauspieler und Regisseur. Bekannt für seinen feinsinnigen Humor und Kult-Sketche. -
1925 – Heinz Schubert
Deutscher Schauspieler, vor allem bekannt als „Ekel Alfred“ in der TV-Serie Ein Herz und eine Seele. -
1929 – Grace Kelly
US-amerikanische Schauspielerin und spätere Fürstin von Monaco. Filmikone der 1950er Jahre. -
1929 – Michael Ende
Deutscher Schriftsteller, berühmt für Fantasy-Werke wie Die unendliche Geschichte und Momo. Ein bedeutender Autor für Kinder und Erwachsene. -
1943 – Brian Hyland
US-amerikanischer Sänger, bekannt durch den Hit Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini. -
1943 – Jimmy Hayes
US-amerikanischer Musiker bei den Persuasions, einer der führenden A-cappella-Gruppen. -
1943 – John Walker (John Maus)
US-amerikanischer Sänger der Walker Brothers, bekannt für Hits wie The Sun Ain’t Gonna Shine Anymore. -
1944 – Booker T. Jones
US-amerikanischer Musiker, Sänger und Multiinstrumentalist, bekannt als Kopf der Booker T. & the M.G.’s. -
1945 – Neil Young
Kanadischer Sänger, Gitarrist und Songwriter. Ikone des Folk-Rock mit sozialkritischen Texten. -
1946 – Arthur Tavares
US-amerikanischer Sänger, Mitglied der Band Tavares, bekannt für Soul- und Funk-Hits. -
1947 – Donald "Buck Dharma" Roeser
Gitarrist und Sänger der Rockband Blue Öyster Cult. -
1948 – Errol Brown
Britischer Sänger und Songschreiber, Frontmann der Band Hot Chocolate mit Hits wie You Sexy Thing. -
1955 – Leslie McKeown
Britischer Sänger der Bay City Rollers, bekannt für eingängige Pop-Hits. -
1964 – David Ellefson
US-amerikanischer Bassist und Gründungsmitglied der Metal-Band Megadeth. -
1967 – Mike Zelenko
US-amerikanischer Schlagzeuger, bekannt durch die Rockband Material Issue.
Todestage
(Ergänzt, da nicht in der Ursprungsliste)
-
1917 – Emil von Behring
Deutscher Mediziner und Immunologe, Nobelpreisträger für die Entwicklung eines Diphtherieserums. -
1967 – Robert Ryan
US-amerikanischer Schauspieler (geboren 1909), bekannt aus klassischen Film-Noir und Kriegsfilmen.
Ereignisse
-
1918 – Frauenwahlrecht in Deutschland
Die deutsche Nationalversammlung führt das Frauenwahlrecht ein – ein Meilenstein in der Gleichberechtigung. -
1923 – Geburt von Loriot
Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot, prägt mit seinem einzigartigen Humor die deutsche Kultur nachhaltig. -
1962 – Eröffnung der US-Mondraketenbasis Cape Canaveral
Wichtiger Meilenstein für die amerikanische Raumfahrt.
Zusatzinfos
-
Auguste Rodin revolutionierte mit seiner expressiven Formensprache die Bildhauerei und beeinflusste Generationen von Künstlern.
-
Loriots Figuren und Sketche sind Kult und werden bis heute im deutschen Fernsehen gezeigt und geschätzt.
-
Michael Endes Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt, seine Werke beeinflussen noch immer die Fantasyliteratur.
-
Neil Young setzt sich neben seiner Musik auch aktiv für Umwelt- und Menschenrechte ein.
-
Das Frauenwahlrecht 1918 in Deutschland war ein zentraler Schritt zur demokratischen Gesellschaft nach dem Ersten Weltkrieg.

Kommentar schreiben