Friolzheim gründet eigene Energiegesellschaft mit ENCW

Die Gemeinde Friolzheim geht mit der Gründung einer eigenen Energiegesellschaft gemeinsam mit der ENCW einen großen Schritt Richtung Energiewende und regionale Klimaneutralität.

Friolzheim. Die Gemeinde Friolzheim (Landkreis Enzkreis) mit rund 4.100 Einwohnern treibt die lokale Energiewende aktiv voran: Gemeinsam mit der Energie Calw GmbH (ENCW) hat sie die Gründung einer eigenen lokalen Energiegesellschaft beschlossen. Das Ziel: klimafreundliche, wirtschaftliche und unabhängige Energieversorgung direkt vor Ort.

Die neue Gesellschaft soll Privathaushalte und Unternehmen in Friolzheim und Umgebung mit umweltfreundlicher Energie versorgen. Dabei stehen insbesondere der Ausbau erneuerbarer Energien, etwa durch Photovoltaik-Anlagen auf Lärmschutzwällen und Freiflächen, sowie der Aufbau einer modernen Infrastruktur im Mittelpunkt.

„Wir sorgen mit diesem Schritt für eine bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger“, sagt Bürgermeister Michael Seiß, der auch den Vorsitz des Aufsichtsrats der neuen Gesellschaft übernimmt.

Die Gemeinde hält 51 Prozent der Anteile, die ENCW 49 Prozent. Die Geschäftsführung übernehmen Rainer Schwämmle (Friolzheim) und Petra Wißmann (ENCW). Die neue Energiegesellschaft wird nicht nur zur Sicherung der Energieversorgung beitragen, sondern auch lokale Klimaschutzmaßnahmen stärken und die regionale Wertschöpfung erhöhen.

ENCW-Geschäftsführer Horst Graef zeigt sich überzeugt von der Entscheidung:

„Das einstimmige Votum des Gemeinderats zeigt: Friolzheim will die Energiewende aktiv gestalten. Gemeinsam schaffen wir eine klimafreundliche Energiezukunft.“

Ein weiterer Vorteil: Bürgerinnen und Bürger können selbst Kunden der neuen Energiegesellschaft werden – die Gewinne fließen direkt an die Kommune zurück und kommen somit lokalen Projekten zugute.

 

 

Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video