Mühlehof in Mühlacker: Historie, Herausforderungen und Neubau – Stadt informiert umfassend

Der Mühlehof in Mühlacker war lange Zeit kultureller und gewerblicher Mittelpunkt – doch Sanierungsprobleme und Brandschutzauflagen machten den Weiterbetrieb unmöglich. Nach jahrelangen Diskussionen beschloss der Gemeinderat 2017 den Abriss und Neubau einer Stadthalle. Hier fasst die Stadtverwaltung den bisherigen Weg und die Fakten noch einmal zusammen.

Mühlacker informiert über Mühlehof: Vom Kulturzentrum zum Neubau der Stadthalle

Mühlacker – Das Thema Mühlehof beschäftigt die Stadt und ihre Bürger seit Jahrzehnten. Viele Fragen, Vorschläge und Missverständnisse kursieren immer wieder in der Öffentlichkeit. Deshalb stellt die Stadtverwaltung die wesentlichen Fakten und die Geschichte des Gebäudes jetzt nochmals gebündelt dar – basierend auf den bereits 2011 und 2013 veröffentlichten Gutachten und Expertisen.

Der Mühlehof öffnete 1982 als Kultur- und Tagungszentrum seine Türen. Während der gewerbliche Bereich im Erd- und Untergeschoss von Anfang an privat betrieben wurde, gehörte der Kulturteil mit seinen Sälen der Stadt. Nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten kam es 2003 zur Zwangsverwaltung und 2005 zur Zwangsversteigerung des gewerblichen Teils. Die Firma Echo erwarb den gewerblichen Bereich und später auch den städtischen Kulturteil, mit dem Ziel, das Gebäude zu sanieren – was jedoch trotz jahrelanger Bemühungen nicht gelang.

2011 erwarb die Stadt den gesamten Mühlehof zurück, nachdem ein Vergleich vor dem Landgericht Karlsruhe getroffen wurde. Eine Machbarkeitsstudie von Drees & Sommer aus dem gleichen Jahr bezifferte die Sanierungskosten auf rund 30 Millionen Euro brutto. Im Juni 2011 informierte die Stadt etwa 450 Bürger in einer Versammlung ausführlich über den baulichen Zustand, mögliche Kosten und Zukunftsperspektiven für das Gebäude und die Innenstadt. Begleitend fanden öffentliche Führungen und Online-Diskussionen statt.

Eine weitere Expertise von 2013 bestätigte, dass eine Sanierung unter Beibehaltung der bisherigen Nutzung weder sinnvoll noch schrittweise möglich sei. Daraufhin wurde europaweit ein Wettbewerb für eine neue Stadthalle mit zusätzlicher privater Nutzung ausgeschrieben – leider ohne eingegangene Angebote.

Brandschutztechnische Gutachten aus 2012 machten deutlich, dass der Kulturbetrieb ab Mitte 2013 nur noch befristet bis Ende 2015 möglich war. Der Gemeinderat fasste 2013 den Beschluss, den Mühlehof abzureißen und das Gelände für einen Investor für Handel, Gewerbe und Dienstleistungen freizugeben. Die kulturellen Themen sollten separat behandelt werden.

Nach weiteren Beratungen und einem investorenbezogenen Optionsvertrag, der 2017 jedoch wegen nicht eingereichter Mietverträge scheiterte, entschied der Gemeinderat im Juli 2017 einstimmig, den Mühlehof abzureißen und an gleicher Stelle eine neue Stadthalle zu errichten. Der Abbruch erfolgte zwischen Juli 2018 und März 2019. Am 19. Februar 2019 fand eine Sondersitzung zum Neubau der Stadthalle statt.

 

 



Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video