Trotz Planungsengpässen und einer Insolvenz im Technikbereich geht der Bau des neuen Flugfeldklinikums zukunftsorientiert voran. Das Großprojekt der Gesundheitsversorgung nimmt Fahrt auf – mit neuer Terminplanung, klarer Finanzierungsperspektive und großem Mehrwert für die Region.
Flugfeldklinikum: Bau schreitet mit neuem Zeitplan voran – Gesundheitsprojekt für eine halbe Million Menschen
Sindelfingen/Böblingen, 10. Juli 2025 – Mit einem überarbeiteten Gesamtterminplan und optimierten Prozessen wird der Bau des Flugfeldklinikums, dem künftigen medizinischen Zentrum des Klinikverbund Südwest, erfolgreich fortgeführt. Trotz zwischenzeitlicher Verzögerungen durch die Insolvenz eines TGA-Planungsbüros (Technische Gebäudeausrüstung) bleibt das Projekt auf Kurs.
Durch die Einbindung externer Expertinnen und Experten, ausführender Firmen sowie Architekten konnte ein kooperatives Planungsmodell für zentrale Gewerke wie Heizung, Lüftung, Sanitär und Klima etabliert werden – ein geordneter Bauablauf ist somit gesichert. Ein Baustopp konnte verhindert werden.
Landrat Roland Bernhard äußerte sich im Rahmen eines Pressegesprächs optimistisch:
„Hier entsteht das Aushängeschild des Klinikverbund Südwest, von dem viele Menschen profitieren werden.“
Fertigstellungstermin steht fest
Die bauliche Fertigstellung ist für das erste Quartal 2028 geplant, wobei einige Bauabschnitte bereits früher abgeschlossen werden. Das hat den Vorteil, dass die beiden Kliniken, die in den Neubau ziehen, frühzeitig mit der Inbetriebnahme beginnen können. Die vollständige Patientenversorgung am neuen Standort beginnt im vierten Quartal 2028.
Harald Schäfer, Projektgeschäftsführer des Neubaus:
„Durch die schrittweise Fertigstellung ermöglichen wir einen optimierten Übergang ohne Unterbrechung der medizinischen Versorgung.“
Budget: Von 750 auf 800 Millionen Euro
Das Gesamtprojektbudget wurde in der aktuellen Projektphase auf rund 800 Millionen Euro angepasst. Ursprünglich war mit 750 Millionen gerechnet worden. Die finale Bestätigung erfolgt im Zuge des Wirtschaftsplans 2026, inklusive Finanzierungsübersicht.
Was bedeutet das für die bisherigen Klinikstandorte?
Bis zum Umzug ins neue Klinikum bleiben die Krankenhäuser in Sindelfingen und Böblingen weiterhin in Betrieb. Notwendige technische und sicherheitsrelevante Anpassungen werden durchgeführt, um den Betrieb in gewohntem Umfang zu gewährleisten.
Was bringt das Flugfeldklinikum den Bürgerinnen und Bürgern?
Mit dem Neubau entsteht ein hochmodernes Haus der Maximalversorgung mit spezialisierter Medizin, effizienten Betriebsabläufen und patientenorientierter Infrastruktur. Der Klinikneubau ist ein wichtiger Baustein für die Gesundheitsversorgung von rund 500.000 Menschen im Raum Böblingen und darüber hinaus.
Kommentar schreiben