Der ikonische Zeltbau von Frei Otto prägt seit über 20 Jahren das Stadtbild Leonbergs – nun gibt eine Veranstaltung spannende Einblicke in Planung und Bau des Varia Küchenpavillons.
Leonberg würdigt Frei Ottos Zeltarchitektur: Rückblick auf den Bau des Varia Küchenpavillons
Leonberg – Ein besonderes Stück Baugeschichte steht seit dem Jahr 2000 mitten in Leonberg: der Varia Küchenpavillon, entworfen in der Tradition der leichten Bauweise von Frei Otto, einem der bedeutendsten Architekten Deutschlands. Das auffällige, zeltartige Gebäude beeindruckt durch seine Konstruktion mit nur einem zentralen Mast und einem Durchmesser von über 20 Metern – eine technische und architektonische Meisterleistung.
Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung des Varia Küchenpavillons Leonberg und der Stadt Leonberg wird an die Entstehung dieses einzigartigen Bauwerks erinnert. Wieland Storek, einer der damals Beteiligten, berichtet über den Bauprozess und zeigt bisher unveröffentlichte Bilder aus der Entstehungszeit.
Der Pavillon ist ein anschauliches Beispiel für die Prinzipien Frei Ottos, der das Gleichgewicht zwischen Mensch, Technik und Natur als zentrales Element seines architektonischen Schaffens betrachtete. Frei Otto (1925–2015), geboren in Siegmar, war ein Visionär im Bereich des leichten Bauens und bekannt für seine natürlichen, materialeffizienten Konstruktionen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „100 Jahre Frei Otto“ statt. Weitere Informationen dazu gibt es auf der offiziellen Webseite der Stadt unter www.leonberg.de/FreiOtto.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, einen spannenden Blick hinter die Kulissen eines außergewöhnlichen Leonberger Bauwerks zu werfen und sich mit der innovativen Architekturidee eines deutschen Pioniers vertraut zu machen.
Content Original Link
Kommentar schreiben