Europas zweitgrößtes Mineralwasservorkommen
Stuttgart besitzt – direkt nach Budapest – das zweitgrößte Mineralwasservorkommen Europas. Täglich fördern 19 Quellen in Bad Cannstatt und Stuttgart-Berg beeindruckende 44 Millionen Liter Mineralwasser – davon sind 13 staatlich als Heilquellen anerkannt.
Diese faszinierende Wasserwelt steht im Mittelpunkt des Vortrags von Bernhard Leibelt, der die Geschichte des natürlichen Reichtums lebendig werden lässt.
Vom mondänen Kurort zum Rückzug aus dem Badeleben
Der Vortrag erzählt auch von der goldenen Zeit Bad Cannstatts im 19. Jahrhundert. Als Kurort von Rang zog die Stadt Gäste aus dem ganzen Land an. Doch gegen Ende desselben Jahrhunderts begann der Niedergang des Kurwesens – ein Wandel, der tiefgreifende Spuren in Stadtbild und Erinnerung hinterließ.
In rund 90 Minuten bringt der Vortrag Historie, Hydrologie und Stadtentwicklung zusammen – mit anschaulichen Bildern und spannenden Details aus der Vergangenheit.
Veranstaltungsdetails auf einen Blick:
-
Datum: Mittwoch, 16. Juli 2025
-
Uhrzeit: 19:00 – 20:30 Uhr
-
Ort: vhs Leonberg, Konferenzraum
-
Eintritt: 5,00 €
-
Hinweis: Anmeldung erwünscht; Restkarten an der Abendkasse
Alle Informationen zur Anmeldung sind auf der Website der vhs Leonberg zu finden.
Content Original Link
Kommentar schreiben