Kinderarztmangel im Kreis Böblingen: Landrat startet Gipfel

Kinderarztpraxen bleiben leer, Wartezeiten steigen, Kliniken sind überlastet – beim ersten Kinderarztgipfel in Böblingen ruft Landrat Bernhard Politik, Ärzte und Kommunen zur Zusammenarbeit auf.

Böblingen. Der zunehmende Mangel an Kinderärzten beschäftigt Eltern im Landkreis Böblingen seit Jahren – jetzt wurde es politisch konkret: Auf Einladung von Landrat Roland Bernhard kamen am Mittwoch, 16. Juli, im Landratsamt Böblingen zahlreiche Vertreter aus dem Gesundheitswesen zum Kinderarztgipfel zusammen. Ziel: Die prekäre kinderärztliche Versorgung in der Region zu verbessern.

Vertreter der Ärzteschaft, der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW), des Klinikverbunds Südwest, Kommunen und Gesundheitsamt nahmen teil und erarbeiteten konkrete Lösungsansätze für den Versorgungsnotstand – insbesondere im nördlichen Landkreis.


Hintergrund: Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendmedizin

Derzeit sind im Landkreis 2,5 Kinderarztsitze unbesetzt, in den nächsten Jahren wird sich die Lage weiter verschärfen: Elf Kinderärzte werden ihre Praxis aufgeben, Nachfolger sind bisher kaum in Sicht. Das führt zu langen Wartezeiten, überfüllten Notaufnahmen und einem wachsenden Versorgungsdruck – besonders für junge Familien und Zugezogene.

Landrat Bernhard betonte:

„Wir können und wollen nicht tatenlos zusehen. Die kinderärztliche Versorgung ist ein zentrales Thema für Familien. Wir bündeln jetzt alle Kräfte.“


Erste Lösungsansätze des Kinderarztgipfels:

Die Beteiligten einigten sich auf eine Reihe von Maßnahmen, darunter:

  • Anpassung der Bedarfsplanung an die tatsächlichen Bedürfnisse von Familien

  • Förderung medizinischer Aus- und Weiterbildung

  • Gezielte Werbung und Unterstützung für neue Ärzte und medizinische Fachkräfte

  • Stärkung ambulanter Versorgungsstrukturen, etwa durch:

    • Ausbau bestehender Medizinischer Versorgungszentren (MVZ)

    • Einrichtung einer Institutsambulanz

  • Förderung der Gesundheitskompetenz junger Eltern

Ein Positionspapier mit konkreten Forderungen soll in den kommenden Wochen verabschiedet werden.


Zitat Landrat Roland Bernhard:

„Auch wenn die Zuständigkeit bei der KVBW liegt – wir als Landkreis tragen Mitverantwortung. Wir müssen jetzt handeln, gemeinsam mit allen Akteuren vor Ort.“

 

Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video