Mönchberg: Ein Stadtteil von Herrenberg mit Geschichte und Charme

Mön

chberg, einst eine eigenständige Gemeinde, ist heute ein Stadtteil von Herrenberg in Baden-Württemberg. Die Eingemeindung erfolgte im Jahr 1971, doch die historische Identität des Ortes ist bis heute erhalten geblieben. Geprägt von Streuobstwiesen, einem regen Vereinsleben und einer langen Geschichte, ist Mönchberg ein attraktiver Wohnort mit naturnaher Umgebung.

Geographie und Lage

Mönchberg liegt im Korngäu, rund vier Kilometer von Herrenberg entfernt, in unmittelbarer Nähe zur Autobahn A 81 Stuttgart–Singen. Der Stadtteil befindet sich am Keuperstufenrand des Naturparks Schönbuch und bietet sowohl im Oberdorf als auch im Unterdorf idyllische Wohnlagen. Besonders bekannt ist Mönchberg für seine weitläufigen Streuobstwiesen, die zu den größten zusammenhängenden in Europa gehören.

Historische Entwicklung

Die Ursprünge Mönchbergs reichen ins 12. und 13. Jahrhundert zurück. Die Besiedlung begann mit der Rodung des Schönbuchhanges für den Weinbau. Auf dem sogenannten „Mönchberg“ entstand das Benediktinerkloster St. Michael. Später wurde der Weinbau durch den Obstbau ersetzt, der bis heute eine bedeutende Rolle spielt.

Im Jahr 1833 erhielt Mönchberg den Status einer eigenständigen Gemeinde. Dieser blieb bis zum 1. Dezember 1971 bestehen, als Mönchberg nach Herrenberg eingemeindet wurde.

Leben in Mönchberg

Mit rund 1.192 Einwohnern (Stand: Dezember 2021) bietet Mönchberg eine hohe Lebensqualität. Zahlreiche Vereine wie der Obst- und Gartenbauverein, die Feuerwehr oder der Fußballverein prägen das gesellschaftliche Leben. Der zentrale Dorfplatz in Untermönchberg ist oft Schauplatz für Feste und Veranstaltungen.

Das Ortsbild wird durch historische Bauten wie das Rathaus aus dem Jahr 1822/23, das Backhaus und eine alte Mostpresse geprägt. Besonders beliebt ist der Streuobsterlebnisweg, der viel über die lokale Obstverarbeitung vermittelt.

Aktuelle Bauprojekte und Entwicklung

Mönchberg hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Besonders hervorzuheben ist die neue Aussegnungshalle, die durch moderne Architektur besticht und sich harmonisch in die Landschaft einfügt.

Seit 2014 läuft zudem eine umfassende Ortskernsanierung. Bereits 20 Maßnahmen wurden realisiert oder sind in Planung. Insgesamt stehen rund 1,5 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung, um historische Gebäude zu erhalten und die Infrastruktur zu verbessern.

Bildung und Kinderbetreuung

Mönchberg verfügt über eine Grundschule und eine Kindertageseinrichtung. Zudem gibt es eine Außenstelle der Volkshochschule Herrenberg.

Fazit

Mönchberg vereint Geschichte, Natur und modernes Leben. Durch seine idyllische Lage, das aktive Gemeinschaftsleben und laufende Sanierungsprojekte bleibt der Stadtteil ein attraktiver Wohn- und Erholungsort.

Content Original Link:

https://grundsucher.de/index.php/de/deutschland/baden-wuerttemberg/boeblingen-bb-leo/97166-moenchberg-ein-stadtteil-von-herrenberg-mit-geschichte-und-charme.html

Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video