Perspektivwerkstatt Warmbronn Leonberg2040

Warmbronn denkt voraus: Bürger können mitgestalten
Am 2. Juli lädt das Stadtplanungsamt Leonberg zur ersten Perspektivwerkstatt ein – ein offenes Forum für alle, die die Zukunft ihres Ortsteils aktiv mitgestalten wollen.

Leonberg-Warmbronn, 2. Juli 2025 – Wie soll Warmbronn in Zukunft aussehen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der ersten Perspektivwerkstatt, zu der das Stadtplanungsamt der Stadt Leonberg am Mittwoch, 2. Juli, um 18:00 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus Warmbronn einlädt.

Die Veranstaltung ist Teil des integrierten Stadtentwicklungskonzepts Leonberg 2040 (ISEK) und bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Ideen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge zur zukünftigen Flächennutzung und Entwicklung von Warmbronn einzubringen.

Die Perspektivwerkstatt folgt auf eine engagierte Jugendbeteiligung am 24. Juni und eine Ortsbegehung am 28. Juni. Nun geht es darum, gemeinsam mit der Stadtverwaltung konkrete Zukunftsbilder zu entwickeln – direkt vor Ort und in offener Atmosphäre. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber erwünscht. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Ergebnisse der Perspektivwerkstatt fließen unmittelbar in die städtische Entwicklungsplanung ein – jede Stimme zählt. Auch in anderen Ortsteilen Leonbergs finden im Juli weitere Perspektivwerkstätten statt: am 16. Juli in Höfingen und am 23. Juli in Gebersheim.

Ort: Evangelisches Gemeindehaus Warmbronn
Zeit: Mittwoch, 2. Juli 2025, 18:00 Uhr
Kosten: Teilnahme kostenfrei

Weitere Infos: www.leonberg.de/leonberg2040

 

PM / KI: LEO

Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video