Böblingen / Schönbuchbahn. Die lang erwartete Inbetriebnahme der neuen Elektrofahrzeuge auf der Schönbuchbahn steht endlich bevor: Am Samstag, 26. Juli 2025 können Fahrgäste die modernen Züge des Typs Nexio erstmals live erleben – kostenlos und mit einem feierlichen Programm. Möglich wurde dies durch eine außergerichtliche Einigung zwischen dem Zweckverband Schönbuchbahn und dem spanischen Hersteller CAF.
Ein Meilenstein für die Mobilität im Landkreis Böblingen
„Damit fällt ein Stein vom Herzen. Der Freudentag rückt näher“, so Landrat Roland Bernhard. Die Schönbuchbahn ist landesweit die erste Nebenbahn, die vollständig auf elektrischen Antrieb umstellt – ein bedeutender Schritt für den klimafreundlichen Nahverkehr in Baden-Württemberg.
Die modernen Nexio-Züge bieten nicht nur mehr Fahrkomfort, sondern tragen auch zur Reduzierung von Emissionen bei und stärken die umweltfreundliche Mobilität in der Region.
Lange Verzögerung – jetzt Einigung erzielt
Die Zulassung der Fahrzeuge hatte sich seit dem Antrag im Jahr 2017 mehrfach verzögert. Grund war vor allem die komplexe bremstechnische Abstimmung im Mischverkehr mit anderen Eisenbahnfahrzeugen. Erst am 18. März 2025 erteilte das Eisenbahnbundesamt die finale Genehmigung.
Eine gerichtliche Auseinandersetzung über die Verantwortlichkeit für die Verzögerungen konnte jetzt durch eine außergerichtliche Einigung abgewendet werden. CAF entschädigt den Zweckverband mit fünf Millionen Euro, die im Rahmen eines 19-jährigen Instandhaltungsvertrags ratenweise verrechnet werden.
Warum dauert es bis Juli? – Fahrerausbildung startet jetzt
Die zwölf Nexio-Fahrzeuge werden in den kommenden Tagen offiziell an den Zweckverband übergeben. Erst danach beginnt die praktische Schulung der Triebfahrzeugführer, die rund zwei Monate dauert. Bis dahin stehen die neuen Züge im Betriebswerk bereit.
Feierliche Inbetriebnahme mit kostenfreien Fahrten
Am Eröffnungswochenende (26. und 27. Juli 2025) bietet die Schönbuchbahn kostenlose Fahrten mit den neuen Zügen an. Auch der Verkehrsminister wird zur feierlichen Inbetriebnahme erwartet – ein starkes Zeichen für die Innovationskraft der Region im öffentlichen Nahverkehr.
Hintergrund: Schäden in Millionenhöhe durch Verzögerung
Durch die jahrelangen Verzögerungen entstanden dem Zweckverband Kosten von rund sieben Millionen Euro, unter anderem durch:
-
Anmietung von Ersatzzügen
-
Unterstellkosten für neue Fahrzeuge
-
zusätzliches Fahrkartenpersonal
-
langfristige technische Einschränkungen im Mischbetrieb
Auch CAF meldete erhöhten Aufwand im Millionenbereich.
Fazit: Zukunft der Schönbuchbahn fährt elektrisch
Mit dem Start der Nexio-Züge beginnt für die Schönbuchbahn eine neue Ära des elektrifizierten Nahverkehrs. Die Einigung zwischen CAF und dem Zweckverband ermöglicht nun eine rasche Umsetzung und bringt endlich moderne Mobilität in die Region – leise, effizient und klimafreundlich.
Kommentar schreiben