Calw/Nagold – Ein neues Format zur Berufsorientierung stieß auf große Resonanz: Erstmals luden Landratsamt Calw, Agentur für Arbeit, Jobcenter, IHK Nordschwarzwald und Kreishandwerkerschaft zu schulübergreifenden Elternabenden ein – Ende Mai im Calwer Landratsamt, Anfang Juni im Berufsinformationszentrum (BIZ) Nagold. Zahlreiche Mütter, Väter und Bezugspersonen informierten sich über Ausbildungs‐ und Karrierewege ihrer Kinder und nahmen wertvolle Impulse für den Übergang von der Schule in den Beruf mit.
Zwei Impulsvorträge – eine Botschaft: Eltern sind Schlüsselpartner
-
Generation Z & Berufswahl
Damla Türkel (Projekt Plan A) zeigte, wie Digitalisierung, Wertewandel und der Wunsch nach Selbstverwirklichung die Entscheidungen junger Menschen prägen. Praxis-Tipp: Frühzeitige Gespräche, gemeinsame Recherche und vielfältige Praktika erleichtern die Orientierung. -
Chancen der dualen Ausbildung
Die IHK Nordschwarzwald stellte Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten vor, die eine Lehre bietet – vom Fachwirt bis zum Bachelor Professional. Fazit: „Mit einer Ausbildung stehen Jugendlichen alle Türen offen – akademisch wie beruflich.“
Beratung aus erster Hand
Nach den Vorträgen boten Informationsstände von Arbeitsagentur, Handwerk und Industrie individuelle Gespräche. Eltern lobten besonders den persönlichen Austausch und konkrete Materialien zum Mitnehmen. Das Regionale Übergangsmanagement will das Erfolgsformat 2026 fortsetzen.
Kontakt & Infos
-
Agentur für Arbeit (U25-Team)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. · ☎ 0800 455 55 00 -
Online‐Ressourcen
arbeitsagentur.de | kreis-calw.de → Schulen & Kultur → Übergangsmanagement
Kommentar schreiben