20 Künstlerinnen und Künstler zeigen im Landratsamt Calw ihre Sicht auf Stadtgeschichte und Kultur: Die Ausstellung KUNST.BLICK.CALW ist Teil des Programms zum Stadtjubiläum „950 Jahre Calw“ und lädt Besucher bis Herbst 2025 zu spannenden künstlerischen Entdeckungen ein.
Calw feiert 950 Jahre – Künstler blicken mit Pinsel und Symbol auf die Stadtgeschichte
Calw, 17. Juli 2025 – Kunst trifft Geschichte: Im Rahmen des Stadtjubiläums „950 Jahre Calw“ präsentieren 20 Künstlerinnen und Künstler der Interessengemeinschaft KUNST IM LANDKREIS CALW eine eindrucksvolle Ausstellung im Landratsamt Calw. Unter dem Titel „KUNST.BLICK.CALW“ richten sie ihren ganz persönlichen Blick auf die Stadt, ihre Ereignisse, Persönlichkeiten und historischen Stationen.
Die Ausstellung ist noch 91 weitere Termine lang zu sehen und bietet mit 20 künstlerischen Positionen eine vielseitige Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und Gegenwart Calws. Jedes Werk erzählt dabei eine eigene Geschichte – inspiriert von Fakten, Gefühlen oder Legenden rund um die Schwarzwaldstadt.
Stadtgeschichte in Farbe, Form und Symbolik
So zeigt Daniela Waitzmann eine 14-teilige Serie von gemalten Illustrationen zu 14 Gedichten von Hermann Hesse, einem der bekanntesten Söhne der Stadt. Die Bildreihe verbindet Literatur und Malerei auf besonders poetische Weise.
Reinhold Wohlleben wiederum widmet sich mit 50 „Ereignissymbolen“ der Chronik Calws – von der ersten urkundlichen Erwähnung bis zur aktuellen Ausstellung. Seine Werke transformieren zentrale Momente der Stadtgeschichte in prägnante Bildzeichen.
Die Ausstellung ist ein kreativer Beitrag zum Jubiläumsjahr und zugleich ein Spiegel des künstlerischen Potenzials im Landkreis Calw.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
-
Montag bis Freitag: 8:00–12:00 Uhr
-
Montag zusätzlich: 14:00–16:00 Uhr
-
Donnerstag zusätzlich: 13:30–18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Landratsamt Calw
Vogteistraße 42–46, 75365 Calw
Kontakt:
Telefon: 07051 - 1600
E-Mail:
Webseite: www.marktplatz-cw.de
Kommentar schreiben