Achtung Autofahrer und Radpendler! Ab dem 12. Juli 2025 wird die L 561 zwischen Ettlingen und Karlsruhe wegen umfassender Bauarbeiten voll gesperrt. Neben der Sanierung der Fahrbahn steht auch der dauerhafte Ausbau des Radwegs an – mit Folgen für den Verkehr bis in den September.
Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe beginnen am 12. Juli 2025 umfassende Sanierungsarbeiten auf der Landesstraße 561 (L 561) in Ettlingen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Kreuzung Herrenalber Straße / Battstraße und der westlichen Anschlussstelle der Bundesautobahn 5 (BAB A5). Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis zum 6. September 2025 andauern.
Zwei Bauabschnitte – eine Vollsperrung
Die Sanierung erfolgt in zwei Bauabschnitten und umfasst eine Strecke von rund 500 Metern. Während der gesamten Bauzeit bleibt die Fahrtrichtung Karlsruhe voll gesperrt, während der Verkehr in Richtung Ettlingen aufrechterhalten wird. Der Aufbau der Verkehrssicherung beginnt am 12. Juli, mit dem Start der Bauarbeiten am frühen Morgen des 14. Juli 2025.
Verbesserte Infrastruktur für den Radverkehr
Ein zentrales Element der Maßnahme ist der dauerhafte Ausbau des Radwegs in Fahrtrichtung Ettlingen. Diese Änderung basiert auf einem Verkehrsversuch aus dem Jahr 2022, bei dem ein Fahrstreifen probeweise in einen Radfahrstreifen umgewandelt wurde – mit positiven Ergebnissen. Künftig wird daher in Richtung Ettlingen nur noch ein Kfz-Fahrstreifen zur Verfügung stehen. In Richtung Karlsruhe bleiben zwei Fahrstreifen erhalten.
Umleitungen im Überblick
Während der Sperrung werden zwei großräumige Umleitungen eingerichtet:
-
Richtung Karlsruhe-Oberreut und westliche Stadtteile: über B3, L 605 und Südtangente („linksherum“).
-
Richtung Karlsruhe-Durlach: über B3 und die Südtangente („rechtsherum“).
Der Radverkehr wird hingegen kleinräumig am Baufeld vorbeigeleitet und bleibt uneingeschränkt möglich – sowohl stadtauswärts als auch stadteinwärts.
Sanierung der Fußgängerbrücke
Parallel zur Straßensanierung wird die Stadt Karlsruhe die Fußgängerbrücke über die Herrenalber Straße an der Battstraße sanieren. Dafür werden zwei Traggerüste auf der gesperrten Fahrbahn installiert. Auch Teile des Treppenturms werden erneuert. Die Brücke bleibt während der gesamten Maßnahme voll gesperrt. Es kann zudem zu temporären nächtlichen Vollsperrungen in beide Fahrtrichtungen kommen.
Finanzierung und App-Hinweise
Die gesamten Baukosten von rund 650.000 Euro werden unter anderem von den Stadtwerken Karlsruhe (ca. 30.000 Euro) sowie der Stadt Karlsruhe (ca. 160.000 Euro) getragen.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Einschränkungen und verweist auf VerkehrsInfo BW sowie die gleichnamige App, die aktuelle Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen bereitstellt.
Quelle: RP
Kommentar schreiben