Horrheim / Vaihingen an der Enz – Badehose oder textilfrei? An den Seewaldseen im Vaihinger Teilort Horrheim haben Ausflügler seit Jahrzehnten die Wahl. Die beiden nebeneinanderliegenden Weiher – Oberer und Unterer Seewaldsee – sind die einzigen offiziell ausgewiesenen Badeseen im Landkreis Ludwigsburg und punkten mit Top-Wasserqualität, Waldkulisse und kurzer Anfahrt von der A 81.
Was sorgt für das Urlaubsgefühl?
-
Naturbad statt Freibadgeruch
Prüfer des Landratsamts attestieren beiden Seen regelmäßig die Bestnote. Das Wasser ist wärmer als im Freibad, aber tief genug für ausgiebige Schwimmzüge. Tipp: Badeschuhe einpacken – Grund und Ufer sind naturbelassen. -
Zwei Zonen – ein See-Erlebnis
-
Unterer Seewaldsee: Familienhit mit Liegewiese, Spielplatz (Kletternetz, Seilbahn) und Grillstellen.
-
Oberer Seewaldsee: Ruhiger FKK-Bereich mitten im Wald; Textilbadende sind hier die Ausnahme.
-
-
Spiel & Spaß an Land
Großzügige Picknickwiese, Feuerstellen (bitte aktuelle Waldbrandwarnungen prüfen) und genügend Mülleimer. Öffentliche Toiletten fehlen – deshalb vorab planen. -
Anreise & Parken
Wanderparkplatz an der Strombergstraße / Schneckenhäldenweg (Navigation) – rund 500 m Fußweg zum Ufer. Früh da sein lohnt sich; bei Überfüllung einfach zum zweiten See weitergehen.
„Selbst an heißen Tagen verteilen sich die Badegäste erstaunlich gut rund um die Ufer“, berichten Stammbesucher. Damit das so bleibt, gilt: Rücksicht nehmen, Müll mitnehmen und bei zu viel Andrang lieber einen zweiten Versuch starten.
Gut zu wissen
Info | Details |
---|---|
Wassertiefe | flach bis mittel – für Kinder & ältere Gäste geeignet |
Ausstattung | Grillstellen, Spielplatz, Liegewiese – keine sanitären Anlagen |
FKK | am Oberen Seewaldsee ausdrücklich erlaubt |
Angeln | möglich; bitte Rücksicht auf Badegäste & Naturschutz nehmen |
Badesaison | Mai – September, Wasserkontrollen 6× pro Saison |
Die Seewaldseen sind nicht nur Badeparadies, sondern auch Naturschutzgebiet. Besucher werden gebeten, Wege nicht zu verlassen und Uferpflanzen zu schonen, damit das Idyll zwischen Steinbach und Stromberg so schön bleibt wie es ist.
KI
Kommentar schreiben