Schützenverein Eisingen startet mit Airsoft-Schießstand – Nachwuchs im Fokus

Mit einem neuen Airsoft-Schießstand beschreitet der Schützenverein Eisingen innovative Wege, um Jugendliche für den Schießsport zu begeistern – mit Technik, Taktik und Teamgeist statt Pulver und Patronen.

Eisingen. Während viele Schützenvereine mit rückläufigen Mitgliederzahlen, insbesondere im Jugendbereich, kämpfen, setzt der Schützenverein Eisingen auf neue Impulse: Mit dem Aufbau eines modernen Airsoft-Schießstandes will der Verein jungen Menschen einen zeitgemäßen und spannenden Einstieg in den Schießsport bieten.

Airsoft ist in Deutschland zwar noch eine Nischensportart, doch international erfreut sie sich wachsender Beliebtheit – etwa bei der G&G World Cup Weltmeisterschaft in Taiwan. Der Verein betritt mit seinem Projekt also echtes Neuland, schafft aber gleichzeitig eine Plattform für interessierte Einsteiger, Hobbyspieler und erfahrene Airsoft-Sportler.

Was ist Airsoft?

Beim Airsoft-Sport werden täuschend echte Modellwaffen genutzt, die biologisch abbaubare Kugeln verschießen – betrieben mit Akku, Gas, CO₂ oder Pressluft. Anders als beim Paintball entstehen keine sichtbaren Farbrückstände, sodass Fairness und Ehrlichkeit im Spiel besonders wichtig sind. Taktik, Teamwork und Konzentration stehen im Mittelpunkt, nicht das „Drauflosballern“.

Schießsport trifft Innovation

Der neue Airsoft-Schießstand in Eisingen ist technisch bestens ausgestattet:

  • Elektronische Zeitmessung

  • Optisches & akustisches Trefferfeedback

  • Beleuchtungssystem für Abendtraining

So können realistische Trainings- und Spielsituationen simuliert werden – von klassischen Airsoft-Modi wie MilSim (Military Simulation) bis hin zu Speedsoft/SpeedQB, bei dem Teams in schnellen Gefechten (3-gegen-3 oder 5-gegen-5) gegeneinander antreten. Zusätzlich sind angepasste Disziplinen aus dem traditionellen Schießsport, etwa Fallscheibenschießen oder Duell, möglich.

Gemeinschaft & Einstieg leicht gemacht

Der Schützenverein will eine niedrigschwellige Anlaufstelle für Anfänger, Hobbyspieler und Gleichgesinnte jeden Alters schaffen. Neben dem Training steht der Austausch im Vordergrund – ein Ort, an dem Technik getestet, Erfahrungen geteilt und Kontakte geknüpft werden können.

Trainingszeiten:
Jeden Freitag von 17:00 bis 19:00 Uhr
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (für weitere Termine und Fragen)

 

Quelle Schützenverein Eisingen

Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video