Ob als meditativer Ausgleich zum Alltag oder als Weg zur Meisterschaft: Der Schützenverein Eisingen bietet traditionelles, intuitives Bogenschießen für Anfänger, Fortgeschrittene und Leistungssportler – begleitet von ausgebildeten Trainern.
Der Schützenverein Eisingen lädt Interessierte jeden Alters zum traditionellen Bogenschießen, auch intuitives Bogenschießen genannt, ein. Dieses ursprüngliche, technikfreie Schießen ohne moderne Zielhilfen stellt nicht nur den sportlichen Reiz in den Vordergrund, sondern auch Achtsamkeit, Körperbewusstsein und Stressreduktion.
Teilnehmende können je nach Vorkenntnissen und Zielsetzung zwischen zwei Bereichen wählen: dem Breitensportbereich für Einsteiger und Interessierte mit meditativen oder gesundheitlichen Zielen, sowie dem Leistungssportbereich, der gezielt auf Wettkämpfe wie die Kreismeisterschaft vorbereitet.
Breitensport: Einstieg mit Achtsamkeit
Im Breitensportbereich erlernen Anfänger unter fachkundiger Anleitung die Grundlagen der Schießhaltung und die korrekten Bewegungsabläufe. Das Ziel: Ein bewusstes Körpergefühl, das über das reine Schießen hinausgeht. Besonders im Fokus stehen dabei:
-
das Zielen auf unterschiedlich platzierte Zielelemente in variabler Entfernung und Höhe
-
das Training mit Fokus auf Atmung, Körperhaltung und Entspannung
Das Training kann durch persönliches Coaching (Einzel- oder Zweiertraining) begleitet werden – auf Wunsch durch speziell ausgebildete Trainer.
Leistungssport: Der Weg zur Meisterschaft
Wer über die Grundlagen hinaus will, kann in den Leistungssportbereich wechseln. Dort wird gezielt auf Meisterschaftsniveau trainiert – mit genormten Zielauflagen und Schießdisziplinen, wie sie bei Vereins- und Kreismeisterschaften zum Einsatz kommen. Auch in diesem Bereich stehen qualifizierte Trainer zur Verfügung.
Freies Training mit Aufsicht
Außerhalb der angeleiteten Trainingszeiten bietet der Verein freie Trainingsmöglichkeiten unter Aufsicht an. So kann jeder eigenverantwortlich üben und seine Technik verfeinern.
Quelle: Schützenverein Eisingen
Kommentar schreiben