Von Bränden über Tierrettungen bis Türöffnungen: Die Feuerwehr Pforzheim war im ersten Halbjahr 2025 erneut stark gefordert – mit über 1.000 Einsätzen in nur sechs Monaten.
Pforzheim – Die Feuerwehr Pforzheim wurde im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 1.045 Mal alarmiert – damit bleiben die Einsatzzahlen im Vergleich zum Vorjahr (1.097 Einsätze) auf hohem Niveau. Die Aufgaben reichten dabei von echten Notfällen über technische Hilfeleistungen bis hin zu Fehlalarmen.
308 Einsätze stellten sich als Fehlalarm heraus, darunter 97 Auslösungen durch automatische Brandmeldeanlagen. Sechs Einsätze mussten wegen Missbrauchs des Notrufs verfolgt werden. In sieben Fällen war das Feuer bereits gelöscht, in 198 weiteren war kein Einsatz mehr nötig.
Brände, Hilfeleistung, Tierrettung: Das Einsatzspektrum 2025
Die Feuerwehr Pforzheim bekämpfte insgesamt 130 Brände, darunter:
-
118 Kleinbrände
-
9 Mittelbrände
-
3 Großbrände
Im Bereich Technische Hilfeleistung wurden 607 Einsätze registriert. Die häufigsten Einsatzarten waren:
-
102 Türöffnungen bei akuter Gefahr oder auf Polizeianforderung
-
95 Beseitigungen von Ölspuren
-
56 Verkehrsunfälle
-
29 Wasserschäden in Gebäuden
-
21 auslaufende Kraftstoffe
-
14 Aufzugsbefreiungen
-
15 Haushaltsrauchmelder-Kontrollen
Saisonale Besonderheiten
68 Einsätze im Zusammenhang mit Tieren prägten vor allem die wärmeren Monate – darunter zahlreiche Rettungen von Schwänen und Jungenten.
Besondere Einsätze im ersten Halbjahr 2025
-
Dachstuhlbrand in Büchenbronn
-
Vollbrand eines Wohnhauses im Geigersgrund
-
Drei Brände binnen 24 Stunden: Zwei Kellerbrände, ein Gartenhausbrand
-
Frontalcrash mit Pkw auf einer Steinmauer
-
Waldbrand am Hagenschieß – Eichwald
-
Flächenbrand in Hohenwart
-
Wohnungsbrand in der Nordstadt
-
Unwettereinsätze in Pforzheim und Enzkreis
Kommentar schreiben