„Europa? Aber sicher!“ – 104 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Böblingen beim Europäischen Wettbewerb ausgezeichnet

Über 100 junge Talente aus dem Landkreis Böblingen wurden für ihre kreativen Beiträge zum 72. Europäischen Wettbewerb ausgezeichnet. Unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ zeigten sie, wie wichtig Sicherheit, Vielfalt und europäischer Zusammenhalt für ihre Zukunft sind.

Böblingen/Sindelfingen, 30. Juni 2025 – Der Europäische Wettbewerb 2025 stand unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ – ein Thema, das aktueller kaum sein könnte. Mit beeindruckender Kreativität und gesellschaftlichem Bewusstsein setzten sich über 100 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Böblingen mit der Frage auseinander, wie ein sicheres und starkes Europa aussehen kann.

Im Erlebnispark Sensapolis wurden am 30. Juni die 104 Ortspreisträgerinnen und Ortspreisträger aus zehn Schulen der Region feierlich geehrt. Besonders viele Auszeichnungen gingen an das Goldberg-Gymnasium, die Grundschule Mötzingen sowie das Gymnasium Rutesheim. Darüber hinaus wurden fünf Landespreise und sogar zehn Bundespreisnominierungen vergeben.

Landrat Roland Bernhard, Sindelfingens Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und Böblingens Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz gratulierten den jungen Preisträger*innen persönlich – und betonten die Bedeutung der europäischen Idee in schwierigen Zeiten.

Stimmen aus der Politik:

  • „Unsere Schülerinnen und Schüler zeigen, wie lebendig Europa in unserem Landkreis ist. Ihre Werke spiegeln Mut, Kreativität und den Wunsch nach einer sicheren, demokratischen Zukunft wider“, sagte Landrat Roland Bernhard.
  • OB Dr. Bernd Vöhringer ergänzte: „Sicherheit ist mehr als Frieden – sie betrifft auch gesellschaftlichen Zusammenhalt, Klimaschutz und Informationsfreiheit. Unsere Jugend setzt hier wichtige Impulse.“
  • Für OB Dr. Stefan Belz ist klar: „Europa beginnt vor Ort – mit Bildung, Beteiligung und einem starken Miteinander. Die Jugendlichen in unserem Landkreis leben diesen europäischen Geist aktiv vor.“

Über den Wettbewerb:

Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands und fand 2025 bereits zum 72. Mal statt. Das diesjährige Motto „Europa? Aber sicher!“ rief zur Auseinandersetzung mit vielfältigen Aspekten von Sicherheit auf – von Demokratie über Umweltschutz bis hin zu Fake News.

Bundesweit nahmen über 74.000 Schülerinnen und Schüler teil – allein in Baden-Württemberg waren es rund 20.000. Die kreativen Beiträge reichten von Gemälden und Collagen über Gedichte, Songs bis zu Kurzfilmen.

Fazit:

Die Preisträgerinnen und Preisträger aus dem Landkreis Böblingen haben eindrucksvoll gezeigt, dass die Zukunft Europas in guten Händen liegt. Ihr Engagement für ein sicheres, demokratisches und solidarisches Europa verdient höchste Anerkennung – und macht Mut für die kommenden Generationen.

 

Quelle PM

Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video