Abnahme von Bauleistungen – aber sicher! Ein Fachvortrag in Weil der Stadt vermittelt praxisnah, worauf Bauherren und Immobilienkäufer bei Baumängeln achten müssen, um ihr Geld und ihr Eigentum zu schützen.
Weil der Stadt, Juli 2025 – Der Hausbau oder Immobilienkauf ist für viele Menschen ein bedeutender Lebensabschnitt – aber auch ein Bereich voller rechtlicher und technischer Fallstricke. Besonders die Abnahme von Bauleistungen birgt Risiken: Werden Mängel übersehen oder falsch eingeschätzt, kann das schnell teuer werden. Um genau das zu verhindern, bietet ein Vortrag mit Bausachverständigem Marco Schührer wichtige Orientierung für Bauherren, Käufer und Eigentümer.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 09.07.2025 um 19:00 Uhr im Klösterle, Kapuzinerberg 11, Weil der Stadt statt. Für nur 6,00 € erhalten die Teilnehmenden fundiertes Wissen aus erster Hand.
Darum geht’s im Vortrag:
-
Was bedeutet eigentlich „Abnahme“ im rechtlichen Sinn?
-
Welche Formen der Bauabnahme gibt es – und worin liegen die Unterschiede?
-
Wie lassen sich häufige Baumängel erkennen?
-
Wie beurteilt ein Sachverständiger die Qualität von Bauleistungen?
-
Was ist bei der Mängelanzeige und -dokumentation zu beachten?
-
Welche Rechte haben Bauherren im Falle von Mängeln – und wie werden sie durchgesetzt?
Marco Schührer bringt seine Expertise als Bausachverständiger praxisnah ein und gibt zahlreiche Tipps für einen souveränen Umgang mit Handwerkern, Bauunternehmen und Gutachtern.
Teilnahmeinformationen:
-
Ort: Klösterle, Kapuzinerberg 11, Weil der Stadt
-
Termin: Mittwoch, 09. Juli 2025, 19:00–20:30 Uhr
-
Preis: 6,00 €
-
Anmeldung empfohlen, Restkarten an der Abendkasse erhältlich
Fazit:
Ob Neubau, Sanierung oder Wohnungskauf – wer Mängel richtig beurteilen und bei der Abnahme sicher auftreten möchte, sollte diesen Vortrag nicht verpassen. Eine lohnende Investition für alle, die sich vor teuren Nachbesserungen oder rechtlichen Problemen schützen wollen.
Quelle: LEO
Kommentar schreiben