Flugfeld Böblingen/Sindelfingen

Eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Süddeutschlands nimmt Gestalt an: Auf dem Flugfeld entstehen bis 2025 neue Arbeitsplätze, Wohnungen und Innovation.

Stadtentwicklung am Flugfeld: Böblingen und Sindelfingen bauen die Zukunft

Böblingen/Sindelfingen - Mit dem Flugfeld zwischen Böblingen und Sindelfingen entsteht eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte in Süddeutschland. Das rund 80 Hektar große Areal liegt in direkter Nähe zur Autobahn A81 Stuttgart–Singen und soll bis Ende 2025 zur urbanen Schnittstelle für Arbeit, Leben und Innovation werden.

Rund zwei Drittel des Entwicklungsgebiets liegen auf Böblinger, etwa ein Drittel auf Sindelfinger Gemarkung. Die Städte verfolgen das gemeinsame Ziel, ein hochwertiges Gewerbe- und Dienstleistungsquartier mit durchmischter Nutzung zu schaffen.

 Arbeit, Bildung und Wohnen in einem Quartier

Das Konzept des Flugfelds vereint moderne Stadtplanung mit Zukunftsvision:

  • 7.000 neue Arbeitsplätze in Gewerbe, Dienstleistung, Forschung und stadtnahe Produktion

  • Ca. 1.600 neue Wohneinheiten für rund 4.000 Menschen

  • Grünflächen, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen, die Lebensqualität und Aufenthaltsqualität im Quartier stärken sollen

Diese gemischte Nutzung macht das Flugfeld zu einem Modellprojekt für nachhaltige und integrierte Stadtentwicklung in der Region Stuttgart.

Das Projekt profitiert von der idealen Verkehrsanbindung sowie der engen Zusammenarbeit der beiden Städte. Bürgerinnen und Bürger können sich auf ein innovatives, urbanes Lebensumfeld freuen – mit kurzen Wegen zwischen Arbeit, Wohnen und Freizeit.

 

 

 

 

Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video