Literatur unter freiem Himmel: Leonberger Bürgerinnen und Bürger lesen im Pomeranzengarten aus ihren Lieblingsbüchern – eine Woche lang, bei freiem Eintritt.
Leonberg liest wieder: Gute-Nacht-Geschichten im Pomeranzengarten
Leonberg – Juli 2025 - Lesegenuss in sommerlicher Kulisse: Vom 27. Juli bis 1. August 2025 verwandelt sich der Pomeranzengarten Leonberg wieder in eine literarische Oase. Bei der beliebten Veranstaltungsreihe „Gute-Nacht-Geschichten“ lesen Leonberger Bürgerinnen und Bürger jeweils ab 19 Uhr aus ihren persönlichen Lieblingsbüchern.
Die Lesungen sind kostenfrei zugänglich und bieten ein abwechslungsreiches Literaturprogramm für jedes Alter. An einem Büchertisch vor Ort können viele der vorgestellten Titel direkt erworben werden.
Die Veranstaltung hat ihren Ursprung im Stadtjubiläumsjahr 1998, als Lore Molly, damalige Inhaberin der Buchhandlung Bücherwurm, die Idee als Bürgerbeitrag zu 750 Jahre Leonberg ins Leben rief. Bis 2017 führte Xenia Bicer die Tradition fort – seither gehört das Sommerlesefest fest zum kulturellen Kalender der Stadt.
Programmüberblick
Sonntag, 27. Juli
-
19:00 Uhr: Begrüßung durch Florian Streib (Amt für Kultur und Sport)
-
19:10 Uhr: Laura Groß – Frankie (Jochen Gutsch & Maxim Leo)
-
19:55 Uhr: Rolf Breuer – Das letzte Mal in Paris (Elliot Paul)
-
20:40 Uhr: Hartmut Hilke – Der Pastor von Nibbelswick (Roald Dahl)
Moderation: Sarah Freitag
Montag, 28. Juli
-
19:00 Uhr: Harry Berndt – Mama, bitte lern Deutsch (Tahsim Durgun)
-
19:45 Uhr: Monika Härtkorn – Der große Sommer (Ewald Arenz)
-
20:30 Uhr: Jürgen Frank – Altes Land (Dörte Hansen)
Moderation: Isa Dollhopf
Dienstag, 29. Juli
-
19:00 Uhr: Jacqueline Sachse – Leben auf dem Lande (Sue Hubbell)
-
19:45 Uhr: Daniela Dettling – Der Professor (Amelie Nothomb)
-
20:30 Uhr: Sebastian Werbke – Das Lied des Propheten (Paul Lynch)
Moderation: Laura Groß
Mittwoch, 30. Juli
-
19:00 Uhr: Isa Dollhopf – Das Mädchen mit dem Drachen (Laetitia Colombani)
-
19:45 Uhr: Sarah Freitag – Kummer aller Art (Mariana Leky)
-
20:30 Uhr: Elke Staubach – Miss Merkel – Mord in der Therapie (David Safier)
Moderation: Rolf Breuer
Donnerstag, 31. Juli
-
19:00 Uhr: Katja Maier – Patriarchen (Alex Capus)
-
19:45 Uhr: Dagmar Meyer – Ein Zug voller Hoffnung (Viola Ardone)
-
20:30 Uhr: Elke Meller – Ein tadelloses Glück (Heinrich Breloer)
Moderation: Hartmut Hilke
Freitag, 1. August
-
19:00 Uhr: Esther Deuble – Frau Komachi empfiehlt ein Buch (Michiko Aoyama)
-
19:45 Uhr: Nicole Bender & Egon Bässler – Mord im Orientexpress (Agatha Christie)
-
20:30 Uhr: Matthias Ansel – Hercule Poirot schläft nie (Agatha Christie)
Moderation: Nadja Becker
Hinweis zur Teilnahme
Der Eintritt ist frei, die Anzahl an Sitzgelegenheiten jedoch begrenzt. Besucherinnen und Besucher können gerne Picknickdecken oder Sitzkissen mitbringen, um sich gemütlich niederzulassen.
Content Original Link
Kommentar schreiben