Was passiert, wenn ich nicht mehr selbst entscheiden kann? Die Volkshochschule Leonberg lädt zu einem praxisnahen Vortrag über die Patientenverfügung mit Medizinrechtsexpertin Petra Vetter ein – ein Thema, das alle betrifft.
Leonberg, Juli 2025 – Am Dienstag, 29. Juli 2025, lädt die vhs Leonberg zu einem wichtigen Informationsabend ein: „Patientenverfügung – wie erstellt man sie richtig?“ lautet das Thema des Vortrags, der um 19:00 Uhr im Konferenzraum der Volkshochschule beginnt. Für nur 5 Euro Eintritt erhalten Interessierte fundiertes Fachwissen und praktische Tipps zur rechtssicheren Erstellung ihrer persönlichen Patientenverfügung.
Die Veranstaltung wird von Petra Vetter, Fachanwältin für Medizinrecht und Buchautorin, geleitet. Sie gibt auf Basis zahlreicher Beispielfälle aus ihrer beruflichen Praxis Antworten auf zentrale Fragen:
-
Was ist eine Patientenverfügung überhaupt?
-
Wer braucht sie – und warum?
-
Welche Formulierungen sind wirksam?
-
Was tun, wenn sich Ärzte trotz Verfügung über den erklärten Willen hinwegsetzen?
Lebenswichtige Entscheidungen – gut vorbereitet
In einer Zeit, in der medizinische Maßnahmen immer vielfältiger werden, ist die Patientenverfügung ein zentrales Instrument der Selbstbestimmung. Doch nur eine korrekt formulierte Verfügung wird im Ernstfall auch beachtet. Der Vortrag liefert Bürgerinnen und Bürgern verständlich aufbereitetes Wissen, das Unsicherheiten nimmt und zur Vorsorge motiviert.
Eine Anmeldung ist erwünscht, Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Veranstaltungsdetails im Überblick
-
Was? Vortrag: „Patientenverfügung – wie erstellt man sie richtig?“
-
Wer? Petra Vetter, Fachanwältin für Medizinrecht
-
Wann? Dienstag, 29. Juli 2025, 19:00 Uhr
-
Wo? vhs Leonberg, Konferenzraum
-
Kosten? 5,00 €
Content Original Link
Kommentar schreiben