Weil der Stadt, bekannt als Keplerstadt, verbindet Geschichte, Natur und lebendige Traditionen. Die Stadt im Landkreis Böblingen lockt mit historischen Fachwerkhäusern, reizvollen Naturschutzgebieten und spannenden Freizeitangeboten – ein lohnendes Ausflugsziel in der Region Stuttgart.
Weil der Stadt – Die Stadt Weil der Stadt, mit ihren 19.463 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023), ist eine der charmantesten Städte im Landkreis Böblingen und Teil der Metropolregion Stuttgart. Seit Anfang 2022 trägt sie offiziell den Zusatz „Keplerstadt“ – zu Ehren des berühmten Astronomen und Naturphilosophen Johannes Kepler, der hier geboren wurde.
Mit seiner historischen Altstadt, die von der beeindruckenden katholischen Kirche St. Peter und Paul geprägt ist, versprüht Weil der Stadt den typischen Charme einer ehemaligen Reichsstadt. Neben Kepler zählt die Stadt auch den Reformer Johannes Brenz zu ihren bedeutenden Söhnen.
Geografie und Natur:
Weil der Stadt liegt landschaftlich reizvoll im Heckengäu, einer Übergangszone zwischen dem Neckarraum und dem Nordschwarzwald. Die Würm durchfließt die Stadt und verbindet vier der fünf Stadtteile: Weil der Stadt selbst, Hausen an der Würm, Merklingen, Münklingen und Schafhausen. Naturliebhaber finden hier vielfältige Landschaften mit Kiefern- und Fichtenwäldern, Streuobstwiesen und geschützten Sumpfauen.
Die Stadt beherbergt fünf Naturschutzgebiete, darunter die Würmaue am Heuberg und das Merklinger Ried. Eingebettet sind sie im Landschaftsschutzgebiet Heckengäu-Weil der Stadt, das eine reiche Flora und Fauna bewahrt. Wander- und Radwege laden zum Erkunden der Natur rund um Weil der Stadt ein.
Stadtteile mit Geschichte:
-
Merklingen: Erstmals 1075 erwähnt, geprägt von wechselnder Herrschaft und Klosterbesitz.
-
Hausen an der Würm: Besiedelt seit ca. 600 n. Chr., mit historischen Verbindungen zum Kloster Herrenalb.
-
Münklingen: Urkundlich 1075 als „Munchelingen“ genannt, lange klösterliche Besitzungen.
-
Schafhausen: Seit 700 gegründet, von Adelshäusern und Klöstern geprägt, 1973 eingemeindet.
Kulturelle Highlights und Freizeit:
Weil der Stadt ist auch für seine traditionsreiche Fasnet bekannt, die Besucher aus der Region anzieht. Familienfreundliche Führungen, Märkte, der Strandsommer und der beliebte Weihnachtsmarkt bieten ganzjährig abwechslungsreiche Veranstaltungen. Die historischen Gassen mit ihren Fachwerkhäusern laden zum Bummeln und Verweilen ein.
Fazit:
Weil der Stadt verbindet reiche Geschichte mit einer lebendigen Gegenwart und einer attraktiven Naturlandschaft. Ob Kultur, Natur oder Feste – die Stadt bietet für jede Generation und jeden Geschmack etwas. Ein Besuch lohnt sich für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
Quelle KI
Kommentar schreiben