Ausstellung zur Wirtschaftsgeschichte Calws bis 14.09.2025

Die neue Ausstellung im Kesselhaus Calw erzählt eindrucksvoll von Handel, Handwerk und Unternehmergeist: „Fromm leben, kaufmännisch denken“ beleuchtet die wirtschaftliche Entwicklung Calws zwischen 1797 und 1914.

Calw – Mit der Ausstellung „Fromm leben, kaufmännisch denken“ wird die bewegte Wirtschaftsgeschichte der Stadt Calw zwischen den Jahren 1797 und 1914 auf anschauliche Weise zugänglich gemacht. Besucherinnen und Besucher können die Ausstellung noch bis zum 14. September 2025 im Kesselhaus der ehemaligen Deckenfabrik erleben.

Die vom Stadtarchiv Calw gemeinsam mit der Willy-und-Margot-Seiferheld-Stiftung konzipierte Präsentation beleuchtet zentrale Stationen der wirtschaftlichen Entwicklung Calws in einer Zeit des Umbruchs – von der Frühindustrialisierung bis zur Kaiserzeit.

Das Spektrum reicht von Textilproduktion und Gerberei bis hin zu weiteren Gewerbezweigen, die die damalige Wirtschaft prägten. Die Ausstellungsmacher mit Museumserfahrung zeigen, wie eng wirtschaftliches Handeln und religiös geprägte Lebensführung miteinander verknüpft waren – ein Blick in die Vergangenheit, der viele Bezüge zur Gegenwart herstellt.

 Vortragsreihe begleitet die Ausstellung

Ergänzt wird die Ausstellung durch eine begleitende Vortragsreihe, die den historischen Bogen vom 11. bis ins 20. Jahrhundert spannt. Die Veranstaltungen geben zusätzliche Einblicke in die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen der Region.

Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern für alle, die mehr über die wirtschaftlichen Wurzeln der Stadt Calw erfahren möchten.


 Veranstaltungsort:

Kesselhaus der ehemaligen Deckenfabrik
Hirsauer Wiesenweg
75365 Calw

 Ausstellungszeitraum:
18. Juli bis 14. September 2025

 

 

 

 

Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video