Brand in Leergutautomat: Großeinsatz in Einkaufsmarkt Calw

Am Freitagnachmittag wurde der Einkaufsmarkt im Calwer Gewerbegebiet Kimmichwiesen wegen eines Feuers evakuiert. Ein Leergutautomat hatte Feuer gefangen – über 100 Einsatzkräfte waren vor Ort.

Calw, 25. Juli 2025. Ein technischer Defekt an einem Leergutautomaten im Einkaufsmarkt im Gewerbegebiet Kimmichwiesen hat am Freitagnachmittag zu einem Großalarm der Feuerwehr geführt. Gegen 16:08 Uhr wurde dichter schwarzer Rauch gemeldet, der aus dem integrierten Automaten austrat. Das Marktpersonal reagierte umsichtig und leitete sofort eine Evakuierung ein.

Beim Eintreffen der Feuerwehr drang bereits tiefschwarzer Rauch aus dem Automaten, begleitet von Knallgeräuschen – ein Hinweis auf brennende Kunststoffteile im Inneren. „Die Hitze war bereits vor der Servicetür spürbar“, berichtete Einsatzleiter und Stadtbrandmeister Marcus Frank. Als die Feuerwehr Zugang zur Anlage erhielt, schlugen offene Flammen aus der Pressmaschine.

Während das Feuer sich weiter ausbreitete und das Dach über dem Automaten durchbrach, wurde die Drehleiter der Feuerwehr in Position gebracht. Auch das Teleskopmastfahrzeug der Feuerwehr Althengstett sowie die Drohne des Landkreises Calw kamen zum Einsatz, um mögliche Glutnester unter dem Styropordach per Wärmebildkamera zu identifizieren.

Insgesamt arbeiteten 107 Feuerwehrleute mit 18 Fahrzeugen in vier Einsatzabschnitten rund um den Markt. Die Abteilungen Calw, Stammheim und Holzbronn waren aktiv im Löscheinsatz, während die Feuerwehr Altburg die Grundsicherung für weitere Einsätze übernahm.

Die schnelle und professionelle Reaktion verhinderte Schlimmeres. Es gab keine Verletzten. Da der Markt jedoch durch Kunststoffrauch kontaminiert wurde, wurde der Zug LUF der Feuerwehr Leonberg mit einer Belüftungsturbine nachalarmiert, um das Gebäude zu entrauchen. Im Anschluss wurden die verbauten Hölzer auf versteckte Glutnester untersucht.

Zusätzlich waren das Deutsche Rote Kreuz (Ortsverband Calw) mit 11 Einsatzkräften sowie die Polizei mit 5 Beamten in drei Fahrzeugen vor Ort. Zur Sicherung des Eigentums wurde gegen Abend das THW Calw hinzugezogen. Gegen 19:30 Uhr übernahm das THW die Lage, um ein Behelfsdach zu installieren.

Der Einsatz endete um 21:30 Uhr. Kreisbrandmeister Volker Renz lobte ausdrücklich den strukturierten und effektiven Einsatz: „Es wurde eine hervorragende Arbeit geleistet.“

 

 

 

Quelle

Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video