E. coli im Wasser: Diese Straßen sind betroffen – Das müssen Sie jetzt beachten!
Bad Herrenalb, 20. Juni 2025 – Die Stadtwerke Bad Herrenalb melden: Das Abkoch- und Spülgebot für Teilbereiche der Innenstadt bleibt bis auf Weiteres bestehen. Nach ersten Trübungen des Trinkwassers am 16. Juni haben weitere Untersuchungen eine mikrobielle Belastung mit E. coli und coliformen Keimen bestätigt. Die Stadtwerke arbeiten in enger Abstimmung mit dem Landratsamt Calw an einer Lösung.
Was ist passiert?
In bestimmten Straßen von Bad Herrenalb wurden Grenzwertüberschreitungen im Trinkwasser festgestellt. Dabei handelt es sich um sogenannte Indikatorkeime, die auf eine Verunreinigung hindeuten. Ursache sind vermutlich Sanierungsmaßnahmen am Hochbehälter, die zur Belastung geführt haben.
Maßnahmen der Stadtwerke:
-
Rohrnetzspülungen
-
Desinfektion des Leitungsnetzes
-
Regelmäßige Beprobungen
Ziel ist es, die Trinkwasserqualität schnellstmöglich wiederherzustellen. Die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger hat oberste Priorität.
Was Sie jetzt tun müssen:
-
Spülen Sie Ihre Hausleitungen einmalig gründlich, bis das Wasser klar läuft.
-
Lassen Sie danach das Wasser für mindestens drei Minuten fließen.
-
Wasser muss vor dem Gebrauch abgekocht werden, wenn es für folgende Zwecke genutzt wird:
-
Trinken
-
Zubereitung von Speisen/Getränken
-
Obst und Gemüse waschen
-
Zähneputzen
-
Medizinische Anwendungen (z. B. Wunden reinigen)
-
Tipp: Nutzen Sie einen Wasserkocher, kochen Sie das Wasser sprudelnd auf und lassen Sie es danach 10 Minuten abkühlen.
Betroffene Straßen mit Abkoch- und Spülgebot:
-
Alte Dobler Straße 2 + 10
-
Am Buchenhain (außer Nr. 3)
-
Am Mayenberg
-
Birkenwaldstraße
-
Dobler Straße 20, 22, 26, 30, 40, 42, 44
-
Eichenwaldstraße
-
Graf-Berthold-Straße 18–51
-
Innere Ochsenäcker (außer Nr. 22)
-
Oswald-Zobel-Straße
-
Sägwasenplatz 2 + 4
-
Tannwaldstraße
Weitere Bereiche mit chlorhaltigem Wasser (ohne Abkochgebot):
-
Albtalweg
-
Am Wurstberg
-
An der Alb
-
Gaistalstraße 1–69
-
Jägerweg
-
Öhlmühlenweg
-
Sägewasserplatz (außer 2+4)
-
Weg zum Rotenbächle 1+3
-
Weg zur Schanz
Keine weiteren Ortsteile oder Gemeinden betroffen.
Fazit:
Die Situation ist ernst, aber unter Kontrolle. Die Stadtwerke Bad Herrenalb arbeiten intensiv daran, die Wasserversorgung schnellstmöglich wieder sicherzustellen. Bitte halten Sie sich an die Vorgaben und informieren Sie auch Ihre Nachbarn, damit alle gesund bleiben. Wir halten Sie auf dem Laufenden, sobald das Abkochgebot aufgehoben wird.
Quelle PM
Kommentar schreiben