Ab 4. August 2025 wird die L67 und L607 im Regierungsbezirk Karlsruhe umfassend saniert – Vollsperrung und Umleitungen für rund sechs Wochen geplant. Verkehrsteilnehmer sollten sich rechtzeitig informieren.
MUGGENSTURM / MALSCH / BISCHWEIER – Ab dem 4. August 2025 beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf den Landesstraßen L 67 und L 607. Das Regierungspräsidium Karlsruhe erneuert auf einer Strecke von rund 2,1 Kilometern die Fahrbahndecke zwischen der B 462 und der K 3709. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte September 2025 an und erfolgen unter Vollsperrung.
Die Sanierung umfasst den Austausch der obersten Asphaltschicht (Deckschicht). Sollten tiefere Schäden entdeckt werden, werden diese abschnittsweise ebenfalls lokal repariert. Die Maßnahme ist in drei Bauabschnitte aufgeteilt, von denen jeder etwa zwei Wochen dauert:
-
Bauabschnitt 1:
Sanierung zwischen K 3737 und K 3709 auf der L 67 und L 607. Vollsperrung startet am 4. August. Bereits eine Woche vorher werden die Verkehrszeichen außerhalb der Fahrbahn aufgestellt. Verkehrsteilnehmer aus Richtung B 462 können an der Kreuzung L 67/K 3737 nur nach Muggensturm und Bischweier abbiegen. Durchfahrt auf der K 3737 zwischen Muggensturm und Bischweier ist gesperrt. Umleitungen führen u.a. über B 3 und B 462. -
Bauabschnitt 2:
Die L 67 wird vom Knotenpunkt K 3737 bis zum Friedhof Muggensturm saniert und voll gesperrt. Diese Phase beginnt nach Abschluss des ersten Bauabschnitts. -
Bauabschnitt 3:
Abschließend folgt die Sperrung der L 67 vom Friedhof Muggensturm bis zur Anschlussstelle B 462 für weitere zwei Wochen.
Während der gesamten Bauzeit bleibt die Zufahrt zur Entsorgungsanlage bei Oberweier gewährleistet, jedoch ab Bauphase 2 nur über Umleitungen.
Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf rund 730.000 Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Einschränkungen und empfiehlt, sich rechtzeitig über die aktuelle Verkehrslage zu informieren – unter anderem über VerkehrsInfo BW und die Verkehrsinfo BW-App.
Kommentar schreiben