Seite 4 von 10
Geschichte: Von Klostergründung bis Gemeindefusion
Engelsbrand, Grunbach und Salmbach wurden als sogenannte Waldhufendörfer im 11. bis 12. Jahrhundert gegründet – vermutlich durch Gaugrafen des Klosters Hirsau. Die erste gesicherte urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1404. Seit 1535 ist die Region mehrheitlich evangelisch geprägt.
Während der Kriege des 17. und 18. Jahrhunderts litt die Region mehrfach unter Plünderungen und Besatzungen, insbesondere durch französische Truppen.
Durch die Gemeindereform 1975 entstand die heutige Gemeinde Engelsbrand durch den Zusammenschluss der drei Ortsteile. Der Versuch, auch Büchenbronn einzugemeinden, wurde 1973 in einer Bürgerbefragung abgelehnt – Büchenbronn ging daraufhin an Pforzheim.
Kommentar schreiben