Großglattbach – Historisches Dorf und lebendiger Stadtteil von Mühlacker im Überblick

Großglattbach, seit 1975 Stadtteil von Mühlacker, blickt auf eine über 1.200 Jahre alte Geschichte zurück. Das idyllisch gelegene Dorf im Enzkreis besticht durch seine natürliche Umgebung, historische Kirchen und eine aktive Gemeinschaft. Ein Rückblick auf Geschichte, Infrastruktur und Natur zeigt, warum Großglattbach mehr als nur ein Vorort ist.


Großglattbach: Geschichte, Natur und Gemeinschaft in Mühlackers südwestlichem Stadtteil

Großglattbach ist ein charmantes Dorf im Südwesten Deutschlands und seit 1975 Teil der Großen Kreisstadt Mühlacker im Enzkreis, Baden-Württemberg. Zum Jahresende 2023 lebten dort 1.390 Einwohner. Das Dorf liegt malerisch in einer Talmulde entlang des Glattbachs, der am westlichen Rand von der Quelle Hummelbrunnen gespeist wird. Rund um Großglattbach finden sich mehrere Nachbarorte, darunter Mühlhausen an der Enz, Roßwag, Aurich und Lomersheim.


Historische Wurzeln und Entwicklung
Die erste urkundliche Erwähnung Großglattbachs datiert zurück auf das Jahr 782, als „Glatebach“ in einer Schenkung an das Kloster Lorsch im Lorscher Codex genannt wurde. In der Vergangenheit war das Dorf ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, an dem Waren zwischen verschiedenen Klöstern transportiert wurden. Eine Mühle, angetrieben vom Glattbach, und die Abfüllung des klaren Wassers in Flaschen prägten das Dorfleben.

Großglattbach überstand schwere Zeiten wie den Tornado von 1838 und die Zerstörungen des Dreißigjährigen Kriegs, wobei die Bevölkerung zeitweise stark dezimiert wurde. Im Mittelalter gehörte Großglattbach verschiedenen Klöstern und war unter anderem Teil des württembergischen Klosteramts Maulbronn. Seit 1975 ist Großglattbach – trotz enger historischer Bindungen an Vaihingen – Stadtteil von Mühlacker.


Infrastruktur und Gemeinschaft
Das Dorf besitzt eine gut ausgebaute Infrastruktur mit eigenem Rathaus sowie den beiden Kirchen St. Markus und St. Peter. Eine lebendige Vereinsstruktur, eine Bäckerei und eine Metzgerei bieten den Einwohnern eine gute Versorgung vor Ort.


Natur und Landschaft
Großglattbach ist von einer naturnahen Landschaft umgeben, die mit Baumbewuchs tragenden Trockenmauern und idyllischen Tälern wie dem Glattbach- und Kreuzbachtal aufwartet. Das Naturschutzgebiet „Großglattbacher Riedberg“ beherbergt seltene Orchideenarten wie die Riemenzunge, Hundswurz und das Helm-Knabenkraut. Naturfreunde und Spaziergänger finden hier eine ruhige und vielfältige Flora.


Das Wappen von Großglattbach
Das Ortswappen zeigt in Gold eine schräg gestellte rote Raute und wurde am 27. April 1956 verliehen. Die Farben Rot und Gelb (Gold) spiegeln die traditionsreiche Geschichte des Dorfes wider.

 

Quelle KI 



Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video