Kesselberg: Natur‑Aussichtspunkt zwischen Gräfenhausen und Keltern begeistert zu jeder Jahreszeit

Ob Wandern, Radeln oder einfach nur Durchatmen: Der Kesselberg im Pfinzgau lockt mit Obstwiesen‑Panorama, verschlungenen Pfaden und einem Pavillon mit Himmelsliegen.

Keltern / Gräfenhausen, 3. Juli 2025 – Zwischen den Gemeinden Gräfenhausen und Keltern erhebt sich der Kesselberg, ein aussichtsreicher Streuobstwiesen‑Hügel am Rand des Schwarzwalds. Besucherinnen und Besucher blicken hier über weitläufige Obstwiesen, die zu jeder Jahreszeit ihren eigenen Reiz haben – von der Apfelblüte im Frühling bis zum goldenen Herbstlaub.

Open‑Air‑Konzert & BBQ im Weingut Häußermann: Trio 2am spielt am 10. Juli in Sternenfels‑Diefenbach

Laue Sommerklänge, regionaler Wein und duftendes Grillbuffet: Am 10. Juli verwandelt sich der Innenhof des Weinguts Häußermann in Sternenfels‑Diefenbach in eine Genuss‑Bühne für das Trio 2am. Tickets (48 €) sind ab sofort buchbar.

Sternenfels‑Diefenbach, 3. Juli 2025 – Wer einen Sommerabend mit Live‑Musik, Wein und Barbecue verbringen möchte, sollte sich Donnerstag, den 10. Juli vormerken. Im idyllischen Innenhof des Weinguts Häußermann (Burrainstraße 55) gastiert das Trio 2am bei einem Open‑Air‑Konzert inklusive feinem Barbecue‑Buffet.

Gesunde Ernährung im Alter: Info‑Nachmittag am 16. Juli im Infocafé Knittlingen

Wie koche ich allein gesund, ohne großen Aufwand? Antworten liefert Ernährungsreferentin Dorothea Förster am 16. Juli ab 14:30 Uhr in der Cafeteria der Fauststadt‑Seniorenwohnanlage. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.

Knittlingen – Wer allein lebt, kennt das Problem: Der Appetit schwankt, Augen und Geschmackssinn lassen nach, der Einkauf wirkt mühsam – und schnell landet Einseitiges auf dem Teller oder eine Mahlzeit fällt ganz aus. Dass gesunde Ernährung im Alter trotzdem einfach gelingen kann, zeigt Ernährungsreferentin Dorothea Förster am Mittwoch, 16. Juli, ab 14:30 Uhr im Infocafé Knittlingen (Cafeteria der Fauststadt‑Seniorenwohnanlage, Stephan‑Gerlach‑Str. 2).

Nußbaum: Römer, Tabak & Wehrkirche – Historisches Erbe trifft modernes Landleben

Nußbaum, der älteste Ortsteil von Neulingen, besticht durch jahrtausendealte Geschichte – von römischen Villen bis mittelalterlicher Dorfkirche. Heute verbindet das traditionsreiche Bauerndorf ländliche Gelassenheit mit moderatem Wachstum und kulturellem Charme.

Neulingen‑Nußbaum – Wer Nußbaum besucht, spürt Geschichte: Als „Muzboumen“ bereits 883 im Lorscher Codex genannt, zählt das Dorf mit 1.228 Einwohnern (Stand 31.12.2018) zu den ältesten Siedlungen im Enzkreis. Doch seine Wurzeln reichen sogar bis in die Römerzeit zurück.

Göbrichen: Zwischen Geschichte, Fachwerkidylle und klassizistischer Baukunst im Enzkreis

Göbrichen, ein traditionsreicher Ortsteil von Neulingen im Enzkreis, beeindruckt durch seine fast 1000-jährige Geschichte, kulturhistorische Bauten und denkmalgeschützte Architektur. Der idyllische Katharinentaler Hof und die St.-Ulrich-Kirche erzählen von einer reichen Vergangenheit.

Neulingen-Göbrichen – Ein Ort mit Charakter, Geschichte und Kulturdenkmalen:
Göbrichen, ein Ortsteil der Gemeinde Neulingen im Enzkreis, ist weit mehr als nur ein Dorf mit Geschichte. Bereits 1092 als „Gebrichingen“ im Hirsauer Codex erwähnt, blickt der Ort auf eine über 900-jährige Vergangenheit zurück. Heute ist Göbrichen bekannt für seine Fachwerkhäuser, die denkmalgeschützte St.-Ulrich-Kirche und den eindrucksvollen Katharinentaler Hof.

Pforzheim Video

Enzkreis Video