Gedenken an Pfarrer Ludwig Schweiger zum 100. Geburtstag
In diesem Monat hätte Pfarrer Ludwig Schweiger, der erste Ehrenbürger der Gesamtgemeinde Karlsdorf-Neuthard, seinen 100. Geburtstag gefeiert. Leider verstarb er allzu früh im Alter von 60 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit am 22. Dezember 1984.
Pfarrer Schweiger war von 1959 bis zu seinem Tod in St. Jakobus Karlsdorf tätig und galt als allseits geschätzter und beliebter Seelsorger. Seine herausragenden Verdienste und seine große Hingabe an die Gemeinde führten dazu, dass ihm im Juni 1984, anlässlich seines 25-jährigen Wirkens als Pfarrer in Karlsdorf und seines 60. Geburtstages, die Ehrenbürgerwürde verliehen wurde. Die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann, wurde ihm durch den damaligen Bürgermeister Egon Klefenz auf Vorschlag des Gemeinderats überreicht.
Pfarrer Schweigers Wirken und seine bedeutenden Beiträge zur Gemeinde sind bis heute unvergessen und hinterlassen bleibende Spuren. Besonders in Erinnerung bleibt das „Mühleloch“, ein idyllisches verlassenes Bauernhaus im Schwarzwald bei Oppenau, das er damals an die Pfarrgemeinde vermittelte und das bis heute als Ort der Ruhe und Erholung geschätzt wird.
Auch die langjährigen freundschaftlichen Verbindungen zu den Angehörigen von Ludwig Schweiger sind ein Zeichen seiner bleibenden Wirkung. Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard ehrt sein Andenken und würdigt sein lebenslanges Engagement für die Gemeinschaft.
Wir gedenken heute des Lebens und des Werkes von Pfarrer Ludwig Schweiger und halten seine Erinnerungen in Ehren.
Content Original Link: