Neue Wege für gemeinschaftliches Wohnen: Eine digitale Plattform vernetzt ab sofort Menschen und Gruppen in Karlsruhe, die gemeinwohlorientierte Wohnprojekte planen oder Mitstreiter suchen.
Neue Wege für gemeinschaftliches Wohnen: Eine digitale Plattform vernetzt ab sofort Menschen und Gruppen in Karlsruhe, die gemeinwohlorientierte Wohnprojekte planen oder Mitstreiter suchen.
Am Tag der Deutschen Einheit bleibt in Karlsruhe die Müllabfuhr stehen. Bürgerinnen und Bürger sollten ihre Abfuhrtermine prüfen – auch die Entsorgungseinrichtungen sind geschlossen.
Wie beeinflusst Sprache unser Zusammenleben? Im ZKM Karlsruhe diskutieren Expertinnen und Experten beim Symposium „(Wie) versteht sich Gesellschaft heute?“ am 9. Oktober 2025 über Verständlichkeit, Meinungsfreiheit und digitale Kommunikation.
Karlsruhe verwandelt sich im September in eine große Spiel- und Begegnungsfläche: Bei „Karlsruhe spielt!“ heißt es fünf Tage lang Mitmachen, Ausprobieren und gemeinsames Erleben auf rund 50 Straßen und Plätzen.
Der Waldsportpfad Daxlanden in Karlsruhe lädt zu Bewegung und Naturerlebnis ein: 1,7 km lang, gut ausgeschildert und ideal für Spaziergänge, Jogging oder Fitnessübungen im Grünen.
Am 21. September 2025 erzählt Dr. Susanne Asche im IBZ Karlsruhe vom Leben der ersten Bundesverfassungsrichterin Erna Scheffler.
Karlsruhe ruft im Oktober zur Schritte-Challenge auf: Bürgerinnen und Bürger zählen gemeinsam ihre Schritte und setzen so ein Zeichen für Gesundheit, Klimaschutz und aktives Miteinander.
Rauchen im Zug löst nicht nur einen Brandalarm, sondern auch eine Vollbremsung aus: Am Karlsruher Hauptbahnhof stoppte ein EC abrupt, nachdem zwei Männer in der Toilette eine Zigarette entzündet hatten.