Am Volkstrauertag finden in ganz Karlsruhe zahlreiche Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen statt. Die Stadt ruft zur stillen Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt auf.
Am Volkstrauertag finden in ganz Karlsruhe zahlreiche Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen statt. Die Stadt ruft zur stillen Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewalt auf.
Ein ökumenischer Gottesdienst am Volkstrauertag bringt am 16. November die Menschen in Blankenloch zusammen. Gemeinsam erinnert die Stadt an die Opfer von Krieg und Gewalt – und setzt ein Zeichen für Frieden und Verantwortung.
Der Spielplatz „Rechts der Alb“ in Karlsruhe-Weiherfeld wird modernisiert – neue Spielgeräte, mehr Aufenthaltsqualität und zusätzliche Bäume sollen das Gelände zukunftsfit machen.
In Stutensee und Bruchsal-Büchenau gilt derzeit ein Abkochgebot für Leitungswasser. Grund ist der Verdacht auf E.-coli-Bakterien. Die Stadt und das Gesundheitsamt informieren laufend über neue Ergebnisse.
Beim jüngsten Treffen des Karlsruher Integrationsbündnisses AniKA wurde eine neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die den Einsatz für eine offene, vielfältige Stadtgesellschaft weiter stärkt.
Vom Kraichgau bis in die Rheinebene: Der Landkreis Karlsruhe zeigt sich als vielfältiger Lebensraum mit starken Gemeinden, bewegter Geschichte und klaren Aufgaben für die Region.
Feuchtes Herbstlaub wird schnell zur Gefahr. Die Stadt Waghäusel ruft alle Straßenanlieger erneut zur aktiven Gehwegreinigung auf und erklärt, worauf es jetzt rechtlich ankommt.
Kulturelle Bildung auf dem Prüfstand: Das Programm „Schule und Kultur“ startet mit 24 Projekten ins Schuljahr – steht aber zugleich vor finanziellen Herausforderungen.