Gräfenhausen & Obernhausen: Leben im Kirschengäu

Gräfenhausen und Obernhausen in der Gemeinde Birkenfeld beeindrucken mit idyllischer Lage im „Kirschengäu“, historischer Bausubstanz, guter Infrastruktur – und einem vergessenen Musikgenie.

Gräfenhausen & Obernhausen: Ländliche Lebensqualität mit Geschichte und Kultur

Birkenfeld. Eingebettet in die malerische Landschaft des sogenannten Kirschengäus liegen die Ortsteile Gräfenhausen und Obernhausen der Gemeinde Birkenfeld. Vor allem im Frühjahr verwandelt sich die Region durch die blühenden Obstbäume in ein weißes Blütenmeer – ein Naturerlebnis, das der Gegend ihren Namen verleiht.

Dominikanerinnenkloster Pforzheim – Geschichte & Wandel

Das ehemalige Dominikanerinnenkloster Pforzheim blickt auf eine bewegte Geschichte vom mittelalterlichen Frauenkonvent bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg zurück – ein bedeutendes Stück Stadtgeschichte.

Einblicke in das Dominikanerinnenkloster Pforzheim: Vom mittelalterlichen Frauenkonvent bis zum modernen Theaterstandort

Pforzheim. Einst als Büßerinnenkloster gegründet, entwickelte sich das Dominikanerinnenkloster Pforzheim ab Mitte des 13. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Frauenklöster der Region. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 1257, damals noch unter dem Magdalenenorden. Zwischen 1277 und 1287 übernahmen die Dominikanerinnen den Konvent, was den Eintritt auch für Frauen aus dem Adel und der städtischen Oberschicht attraktiv machte.

Niefern-Öschelbronn – Vom Römergut zum Industriezentrum mit Herz

Niefern-Öschelbronn: Historische Doppelgemeinde am Nordrand des Schwarzwalds – Industrie, Geschichte und Lebensqualität vereint

Zwischen Schwarzwald, Enztal und moderner Industrie: Die Gemeinde Niefern-Öschelbronn blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück – und zeigt, wie sich Tradition, wirtschaftliche Stärke und Lebensqualität erfolgreich vereinen lassen.

Dritte Verkehrssicherheitswoche: Fokus auf Kinder

Baden-Württemberg setzt bei der dritten Aktionswoche der Verkehrssicherheit ein starkes Zeichen für den Schutz von Kindern im Straßenverkehr – mit Aktionen, Schulprojekten und kreativen Impulsen.

Baden-Württemberg startet dritte Aktionswoche für Verkehrssicherheit: Kinder im Fokus

Freudenstadt/Baiersbronn, 12. Juli 2025 – Mit dem Startschuss zur dritten Aktionswoche der Verkehrssicherheit rückt Baden-Württemberg erneut die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Kinder im Straßenverkehr“ startete die Woche offiziell auf der Gartenschau Freudenstadt & Baiersbronn – begleitet von Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Verkehrsminister Winfried Hermann MdL und Kultusstaatssekretär Volker Schebesta MdL.

Pforzheim Video

Enzkreis Video