Baumwipfelpfad, Hängebrücke WildLine, Abenteuerwald, Bikepark und 235 Kilometer Wege: Der Sommerberg über Bad Wildbad entwickelt sich rasant zum Leuchtturm des Aktivtourismus im Nordschwarzwald. Wir haben alle Fakten zu den Attraktionen auf einen Blick.
Vom Kurort zur Abenteuer‑Hochburg
Bad Wildbad im Landkreis Calw setzt seit einigen Jahren voll auf Aktivtourismus. Unter dem Markendach „Aktiverlebnis Sommerberg“ wurden sämtliche Freizeiteinrichtungen auf dem 722 Meter hohen Hochplateau gebündelt – vom Familienausflug bis zur Downhill‑Strecke. Schon die Anreise ist Teil des Erlebnisses: Seit über 100 Jahren bringt eine der modernsten Standseilbahnen Deutschlands Gäste aus der Innenstadt hinauf zum Großparkplatz auf dem Berg.
Highlights im Überblick
Attraktion | Fakten | Jahr der Eröffnung |
---|---|---|
Baumwipfelpfad Schwarzwald | 1 250 m Länge, 360‑Grad‑Aussichtsturm, 55 m Rutsche | 2014 |
Hängebrücke WildLine | 380 m lang, 60 m hoch, bogenförmig gespannt | 2018 |
Abenteuerwald Sommerberg | 8 000 m² Waldspielplatz, 25 Stationen | 2019 |
Adventure Bikepark Bad Wildbad | > 8 km Trails, von Family Fun bis EPIC Downhill | erweitert seit 2020 |
Märchenweg „Das kalte Herz“ | 3,2 km Rundweg, barrierearm, Hörspiel‑Stationen | 2018 |
Dazu kommen mehrere Rundwanderwege (2,5–7,5 km), Naturpark‑AugenBlick‑Punkte, das Waldbadezimmer zum entschleunigten „Shinrin Yoku“ sowie frei zugängliche Grill‑ und Rastplätze. Insgesamt laden 235 Kilometer beschilderte Wege zum Wandern, Biken und Spazieren.
Nachhaltig inszenierte Natur
Die Angebote entstanden in enger Kooperation mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Informationstafeln, Themenwege und eine ständige Ausstellung in der Bergstation machen auf Flora, Fauna und Geologie aufmerksam – ohne das Erlebnis‑Momentum zu verlieren.
Ganzjahresziel für jede Zielgruppe
-
Familien finden im Abenteuerwald, auf dem Märchenweg und an den Grillplätzen ideale Tagesausflugsziele.
-
Sportler & Biker nutzen den Bikepark, Uphill‑Trails und die Standseilbahn als Shuttle.
-
Naturliebhaber genießen Rundwanderwege, Wildseemoor‑Touren und Waldbaden.
-
Wintergäste schätzen geräumte Panoramawege, Rodelhütte und ausgeschilderte Schneeschuh‑Routen.
Wirtschaftlicher Motor der Region
Laut Kurverwaltung zählt der Sommerberg mittlerweile zu den Top‑Anziehungspunkten des Schwarzwald‑Tourismus. Die gebündelten Attraktionen verlängern Aufenthaltsdauer und Saison, stärken Gastronomie und Hotellerie und sorgen für neue Arbeitsplätze.
Kommentar schreiben