Bietigheim-Bissingen: Historisches Herzstück mit wirtschaftlicher Stärke und kultureller Strahlkraft

Zwischen Tradition und Moderne – die Große Kreisstadt Bietigheim-Bissingen überzeugt mit historischem Flair, architektonischen Highlights, starker Infrastruktur und einer lebendigen Kulturszene im Herzen Baden-Württembergs.

Eingebettet in die sanft geschwungene Landschaft des mittleren Neckarraums, rund 25 Kilometer nordwestlich von Stuttgart, liegt die Große Kreisstadt Bietigheim-Bissingen. Was einst ein bedeutender Ort für Kelten, Römer und Alamannen war, ist heute ein kulturell reiches, wirtschaftlich starkes Zentrum im Landkreis Ludwigsburg. Der Name allein steht für ein harmonisches Miteinander von historischer Tiefe, lebendiger Stadtkultur und innovativer Zukunftsperspektive.

Die Altstadt von Bietigheim-Bissingen gleicht einem Geschichtsbuch aus Stein. Historische Bauwerke wie das Renaissancejuwel Hornmoldhaus, das imposante Rathaus aus dem Jahr 1507 mit seiner kunstvollen astronomischen Uhr oder das ehrwürdige Bietigheimer Schloss erzählen von einer Vergangenheit, die geprägt ist von höfischer Repräsentation, Bürgerstolz und kulturellem Reichtum. Noch heute prägen zahlreiche Fachwerkhäuser, Kirchen und Skulpturen das Stadtbild und machen den Spaziergang durch die Stadt zu einer lebendigen Zeitreise.

Gleichzeitig zeigt sich Bietigheim-Bissingen offen für die Gegenwart und Zukunft. Moderne Skulpturen zieren Plätze und Parkanlagen, attraktive Einkaufsmöglichkeiten beleben die Innenstadt, während innovative Sportstätten und Bäder für Bewegung und Begegnung sorgen. Die Stadt setzt zudem auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Natur und Urbanität: Weinberge, Wälder und Flussläufe – insbesondere die Enz und die Metter – verleihen der Region eine besondere landschaftliche Qualität.

Die verkehrstechnische Anbindung der Stadt ist hervorragend. Neben der Bundesstraße 27 führt auch die nahegelegene Autobahn A81 an der Stadt vorbei, was kurze Wege in Richtung Stuttgart oder Heilbronn ermöglicht. Der Bahnhof Bietigheim-Bissingen ist ein bedeutender Eisenbahnknotenpunkt, an dem sich die Strecken Richtung Karlsruhe, Würzburg, Heidelberg und die S-Bahn-Linie S5 kreuzen. In nur 36 Kilometern Entfernung liegt der Flughafen Stuttgart-Echterdingen – ein Standortvorteil, von dem sowohl Unternehmen als auch Einwohner profitieren.

Die Wirtschaftsstruktur ist leistungsstark und diversifiziert. Mit rund 26.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (Stand 2018) zeigt sich die Stadt als stabiler Arbeitsplatzstandort, insbesondere im produzierenden Gewerbe, das fast die Hälfte aller Jobs ausmacht. Die Schuldenfreiheit je Einwohner spricht für eine solide kommunale Haushaltsführung – ein seltener Wert in dieser Größenordnung.

Kulturell ist Bietigheim-Bissingen überregional bekannt. Der traditionelle Pferdemarkt im September zieht jährlich rund 200.000 Besucher an. Im Dezember verwandelt sich die Altstadt in ein festliches Lichtermeer beim beliebten Sternlesmarkt. Auch sportlich sorgt die Stadt für Schlagzeilen – etwa durch die erfolgreichen Eishockey-Profis der „Bietigheim Steelers“ und die Bundesliga-Handballerinnen und -Handballer der SG BBM Bietigheim.

Nicht zuletzt sind es die Menschen selbst, die das Bild dieser Stadt prägen. Rund 43.556 Einwohner (Stand Ende 2024) leben hier – viele von ihnen mit internationalem Hintergrund. Die Stadt zeigt sich offen, vielfältig und lebenswert.

Bietigheim-Bissingen ist nicht nur eine Stadt mit reicher Vergangenheit, sondern auch ein Ort mit Vision. Zwischen mittelalterlicher Stadtmauer und moderner Kunstinstallation wird hier das Morgen gestaltet – mit Herz, Verstand und Weitblick.

 

 

Quelle KI / Internet

 

Pin It

Kommentar schreiben

Senden

Pforzheim Video

Enzkreis Video