Wiernsheim, eine traditionsreiche Gemeinde im Enzkreis Baden-Württemberg, vereint jahrtausendealte Geschichte, Waldenser-Kultur und moderne Energieeffizienz. Mit vier lebendigen Ortsteilen und einem starken Gemeinschaftsgefühl bietet die Gemeinde ihren rund 6.800 Einwohnern hohen Wohnkomfort und vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Wiernsheim – Geschichte, Waldenserkultur und nachhaltige Entwicklung im Herzen des Heckengäus
Die Gemeinde Wiernsheim liegt im nördlichen Heckengäu, rund 150 Meter oberhalb des Enztals, und umfasst die vier Ortsteile Wiernsheim, Pinache, Serres und Iptingen. Mit einer Gesamtfläche von 24,6 km² und knapp 6.830 Einwohnern (Stand 2019) ist Wiernsheim eine lebenswerte Kommune im Enzkreis Baden-Württemberg.
Historische Wurzeln und Waldenserorte
Die ältesten Ortsteile Wiernsheim und Iptingen wurden bereits zwischen 500 und 700 n. Chr. gegründet und erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt. 1504 kamen sie durch das Kloster Maulbronn unter württembergische Herrschaft und wurden im Zuge der Reformation evangelisch. Die Ortsteile Pinache und Serres entstanden 1699 als Waldenserdörfer, gegründet von Glaubensflüchtlingen aus dem Piemont. Seit Oktober 2024 tragen Pinache und Serres offiziell die Zusatzbezeichnung „Waldenserort“. Serres wurde im April 1945 durch einen Luftangriff stark zerstört, wurde jedoch im ursprünglichen Stil wieder aufgebaut.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wiernsheim beherbergt mit dem Kaffeemühlenmuseum Deutschlands größte Sammlung historischer Kaffeemühlen aus drei Jahrhunderten. Zudem ist der Ortsteil Wiernsheim Austragungsort des beliebten Riedler Open Air, eines Metal- und Rockfestivals mit etwa 1.000 Besuchern jährlich. In Pinache steht die älteste Waldenserkirche Deutschlands, erbaut 1721, die das reiche kulturelle Erbe der Glaubensflüchtlinge symbolisiert. Serres beeindruckt mit seinem Wappen, das an die Waldensertradition erinnert.
Politik und Engagement
Seit April 2022 ist Matthias Enz (SPD) Bürgermeister der Gemeinde Wiernsheim. Er folgte auf Karlheinz Oehler, der das Amt 40 Jahre lang innehatte. Der Gemeinderat besteht aus 18 ehrenamtlichen Mitgliedern. Die Gemeinde ist mehrfach für ihr vorbildliches Engagement im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz ausgezeichnet worden, darunter mit dem European Energy Award in Gold (2009, 2011) und dem Titel „Energie-Kommune“ (2015).
Nachhaltigkeit und Innovation
Wiernsheim setzt auf innovative Technologien wie ein modernes Bildungszentrum mit Wärmepumpe und Solareisspeicher. Serres beherbergt Deutschlands ersten Plus-Energie-Kindergarten, ausgezeichnet 2010 für seine innovativen technischen Maßnahmen im kommunalen Klimaschutz.
Landschaft und Lebensqualität
Eingebettet in Wälder und Wiesen bietet Wiernsheim hohe Lebensqualität und viele Naherholungsmöglichkeiten. Die Gemeinde pflegt ein vielfältiges kulturelles Angebot und ist durch die Einbindung ehemaliger selbstständiger Orte geprägt.
Partnerschaften und Gemeinschaft
Wiernsheim unterhält internationale Städtepartnerschaften mit New Harmony (USA), Pinasca (Italien) – dem Namensgeber für Pinache – und Ayancik (Türkei). Diese fördern den kulturellen Austausch und die Integration in der Gemeinde.
Quelle KI
Kommentar schreiben