Historischer Kalender – 1. November

Historischer Kalender – 1. November


Geburtstage

  • 1865Warren Gamaliel Harding

  1. Präsident der USA (1921–1923). Seine Präsidentschaft war von innenpolitischen Skandalen geprägt, darunter der Teapot-Dome-Skandal.

  • 1871Stephen Crane
    US-amerikanischer Schriftsteller, bekannt für den Roman „Die rote Tapferkeitsmedaille“, ein realistisches Werk über den amerikanischen Bürgerkrieg.

  • 1886Hermann Broch
    Österreichischer Schriftsteller und Philosoph, Vertreter der literarischen Moderne, bekannt für seinen Roman „Die Schlafwandler“.

  • 1889Hannah Höch
    Deutsche Künstlerin und Pionierin der Dada-Bewegung, bekannt für ihre Collagen und fotomontagen.

  • 1892Alexander Alexandrowitsch Aljechin
    Russischer Schachweltmeister von 1927–1935 und 1937–1946, gilt als einer der besten Schachspieler der Geschichte.

  • 1893Andreas Paul Weber
    Deutscher Zeichner und Karikaturist, bekannt für seine politischen und satirischen Arbeiten.

  • 1921Ilse Aichinger
    Österreichische Schriftstellerin, bedeutende Vertreterin der Nachkriegsliteratur.

  • 1927Marcel Ophüls
    Regisseur, bekannt für seine Dokumentarfilme, darunter „Das Urteil von Nürnberg“.

  • 1932Edgar Reitz
    Deutscher Regisseur, Schöpfer der berühmten Filmreihe „Heimat“, die die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert reflektiert.

  • 1937Witta Pohl
    Deutsche Schauspielerin, bekannt durch zahlreiche Theater- und Fernsehrollen.

  • 1942Larry Flynt
    US-amerikanischer Verleger, Gründer des Erotikmagazins „Hustler“, bekannt für seine Kämpfe um Meinungsfreiheit.

  • 1945Rick Grech
    Englischer Bassist, Mitglied von Family und Mitbegründer der Supergroup Blind Faith.

  • 1950Dan Peek
    US-amerikanischer Musiker, Sänger und Gitarrist der Folk-Rock-Band America.

  • 1957Lyle Lovett
    US-amerikanischer Sänger, Songschreiber und Schauspieler, bekannt für seinen Mix aus Country, Folk und Jazz.

  • 1958Rachel Ticotin
    US-amerikanische Schauspielerin („Natural Born Killers“, „Total Recall“).

  • 1962Mags Furuholmen
    Norwegischer Keyboarder bei a-ha, Mitautor von „Take On Me“.

  • 1962Rick Allen
    Schlagzeuger der britischen Rockband Def Leppard, überlebte den Verlust eines Arms und spielte weiter.

  • 1967Sophie B. Hawkins
    US-amerikanische Sängerin und Songwriterin, bekannt für Hits wie „Damn I Wish I Was Your Lover“.

  • 1972Toni Collette
    Australische Schauspielerin, bekannt aus „Muriels Hochzeit“ und „The Sixth Sense“.


Todestage

  • 1947Man o’ War
    Legendäres amerikanisches Rennpferd, gilt als eines der besten Pferde der Rennsportgeschichte. Mehr als 2.500 Menschen kamen zu seiner Beerdigung.

  • 1982King Vidor
    US-amerikanischer Filmregisseur, bekannt für Klassiker wie „Duell in der Sonne“.

  • 1985Phil Silvers
    US-amerikanischer Komiker und Schauspieler, berühmt für die TV-Serie „Toll trieben es die alten Römer“.

  • 1994Noah Beery Jr.
    US-amerikanischer Schauspieler, bekannt für zahlreiche Rollen in Western und Fernsehserien.


Ereignisse

  • 1944Theaterpremiere „Harvey“
    Das Theaterstück von Mary Chase mit dem unsichtbaren Hasen in der Hauptrolle wird in New York uraufgeführt. Chase erhält dafür 1945 den Pulitzer-Preis. Die Verfilmung mit James Stewart machte das Stück weltberühmt.

  • 1959Maskerade im Eishockey
    Jacques Plante, Torhüter der Montreal Canadiens, trägt erstmals eine Gesichtsmaske im Spiel – eine Revolution für die Sicherheit im Sport.

  • 1968Ende der Kulturrevolution
    Das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas erklärt offiziell das Ende der Kulturrevolution, einer turbulenten und gewaltsamen Phase chinesischer Geschichte.

  • 1968Album „Wonderwall“
    George Harrison veröffentlicht als erster Beatle ein Soloalbum, zugleich die erste LP auf dem neuen Apple-Label.

  • 1974Album „Blood on the Tracks“
    Bob Dylan veröffentlicht eines seiner bedeutendsten Alben, das als Comeback gilt.

  • 1977Album „Never Mind the Bollocks“
    Die Sex Pistols veröffentlichen ihr legendäres Punkalbum, das als Meilenstein der Punkbewegung gilt.


Zusatzinfos

  • Der 1. November ist in vielen Ländern als Allerheiligen ein wichtiger Feiertag, an dem der Heiligen und Verstorbenen gedacht wird.

  • Warren G. Harding ist einer der wenigen US-Präsidenten, die während ihrer Amtszeit starben.

  • Hannah Höch gilt als Pionierin der Fotomontage, die sie als politisches Kunstwerk nutzte.

  • Die Einführung der Eishockey-Maske durch Jacques Plante setzte neue Sicherheitsstandards und rettete zahlreichen Spielern das Gesicht.

  • Das Ende der Kulturrevolution markiert den Beginn einer neuen Ära in China, mit Öffnung und Reformen unter Deng Xiaoping.

Pin It

Kommentar schreiben

Senden