Historischer Kalender – 12. September


Geburtstage

  • 1888Maurice Chevalier
    Französischer Chansonnier, Schauspieler und Entertainer, bekannt für seinen charmanten Stil und Lieder wie „Valentine“.

  • 1913Jesse Owens
    US-amerikanischer Leichtathlet, vierfacher Olympiasieger 1936 in Berlin, der mit seinen Erfolgen die nationalsozialistische Rassenideologie widerlegte.

  • 1920Lore Lorentz
    Deutsche Kabarettistin und Sängerin, bekannt für ihre kritischen Programme in der Nachkriegszeit.

  • 1921Stanislaw Lem
    Polnischer Science-Fiction-Autor, bekannt für Werke wie „Solaris“ und „Sterntagebücher“, dessen philosophische Texte weit über das Genre hinaus wirken.

  • 1924Yma Sumac
    Peruanische Sängerin mit einer ungewöhnlichen Vier-Oktaven-Stimme, deren exotischer Stil international bekannt wurde.

  • 1931George Jones
    US-amerikanischer Countrysänger, legendär für Hits wie „He Stopped Loving Her Today“.

  • 1931Ian Holm
    Englischer Schauspieler, bekannt aus Filmen wie „Das fünfte Element“ und als Bilbo Beutlin in „Der Herr der Ringe“. 1998 zum Ritter geschlagen.

  • 1937Donald „Gus“ Backus
    US-amerikanischer Sänger, der nach seinem Militärdienst in Deutschland eine erfolgreiche Karriere als Schlagersänger startete.

  • 1939Joachim Kemmer
    Deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, bekannt als deutsche Stimme von Humphrey Bogart.

  • 1940Anthony Bellamy
    US-amerikanischer Gitarrist bei der Band Redbone.

  • 1941Linda Gray
    US-amerikanische Schauspielerin, berühmt als Sue Ellen Ewing in der TV-Serie „Dallas“.

  • 1943Maria Muldaur
    US-amerikanische Sängerin, bekannt für den Hit „Midnight At The Oasis“.

  • 1944Barry White
    US-amerikanischer Soulsänger und Produzent mit charakteristischer tiefer Stimme und Hits wie „Can’t Get Enough of Your Love“.

  • 1944Colin Young
    Britischer Sänger der Band The Foundations.

  • 1949Tony Stevens
    US-amerikanischer Musiker, bekannt als Bassist von Foghat.

  • 1952Gerry Beckley
    US-amerikanischer Sänger und Gitarrist bei America („A Horse With No Name“).

  • 1953Jacqueline Bouvier heiratet John F. Kennedy
    Die spätere First Lady der USA heiratet den Politiker John F. Kennedy.

  • 1954Joe Pantoliano
    US-amerikanischer Schauspieler („Matrix“, „Auf der Flucht“).

  • 1956Barry Andrews
    Keyboarder bei XTC und League of Gentlemen.

  • 1956Brian Robertson
    Gitarrist bei Thin Lizzy und Motörhead.

  • 1965John „Norwood“ Fisher
    Bassist der Band Fishbone.

  • 1966Darren E. Burrows
    US-amerikanischer Schauspieler („Ausgerechnet Alaska“).

  • 1966Ralf Bauer
    Deutscher Schauspieler.

  • 1968Larry LaLonde
    Gitarrist der Band Primus.

  • 1977Fiona Apple
    US-amerikanische Sängerin und Songwriterin.


Todestage

  • 1992Anthony Perkins
    US-amerikanischer Schauspieler, berühmt als Norman Bates in „Psycho“.

  • 1993Raymond Burr
    US-amerikanischer Schauspieler, bekannt als Perry Mason und „Detektiv Kojak“.

  • 1994Tom Ewell
    US-amerikanischer Schauspieler („Das verflixte 7. Jahr“), gestorben im Alter von 85 Jahren.


Ereignisse

  • 1966TV-Premiere „The Monkees“
    Die NBC-Comedy-Serie über die gleichnamige Band startet. Die Mitglieder wurden aus über 400 Bewerbern ausgewählt. Die Serie wurde ein großer Erfolg und führte zu mehreren Hits, darunter „Last Train To Clarksville“.

  • 1970Singleveröffentlichung „Fire and Rain“
    James Taylor veröffentlicht seine erste Single, die ihm den Durchbruch als Singer-Songwriter brachte.

  • 1983Arnold Schwarzenegger wird US-amerikanischer Staatsbürger
    Der Bodybuilder, Schauspieler und spätere Politiker erhält die US-Staatsbürgerschaft.


Zusätzliche Informationen

  • Jesse Owens wurde durch seine Leistungen bei den Olympischen Spielen 1936 zu einer Symbolfigur gegen Rassismus und Diskriminierung.

  • Stanislaw Lem zählt zu den wichtigsten Science-Fiction-Autoren des 20. Jahrhunderts, seine Werke wurden vielfach verfilmt.

  • Barry White prägte mit seinem unverwechselbaren Bariton und romantischen Liedern die Soul- und Disco-Ära der 1970er Jahre.

  • Die Monkees waren eine der ersten Bands, die bewusst als TV-Show-Band geschaffen wurden und den Weg für moderne Musik-Entertainment-Konzepte ebneten.

Pin It

Kommentar schreiben

Senden