Historischer Kalender – 14. September
Geburtstage
-
1817 – Theodor Storm
Deutscher Schriftsteller, bekannt für seine Novellen wie „Der Schimmelreiter“ und seine poetisch-realistische Erzählweise. -
1849 – Iwan P. Pawlow
Russischer Physiologe und Psychologe, Nobelpreisträger 1904, berühmt für seine Forschung zur klassischen Konditionierung. -
1936 – Walter Koenig
US-amerikanischer Schauspieler, bekannt als „Chekov“ in der Originalserie von „Star Trek“. -
1941 – Eckhard Henscheid
Deutscher Schriftsteller, Satiriker und Publizist, Mitbegründer der „Neuen Frankfurter Schule“. -
1946 – Pete Agnew
Britischer Bassist, Gründungsmitglied der Rockband Nazareth, bekannt für Hits wie „Love Hurts“. -
1947 – John "Bauser" Bauman
US-amerikanischer Musiker, Gründungsmitglied der Doo-Wop-Band Sha Na Na. -
1947 – Sam Neill
Neuseeländischer Schauspieler, bekannt aus „Jurassic Park“, „Das Piano“ und „Jagd auf Roter Oktober“. -
1950 – Paul Kossoff
Britischer Gitarrist, bekannt durch die Rockband Free. -
1954 – Barry Cowsill
US-amerikanischer Musiker, Mitglied der Familienband The Cowsills. -
1959 – Mary Frances Crosby
US-amerikanische Schauspielerin, Tochter von Bing Crosby, bekannt als die Frau, die in der Serie „Dallas“ auf J.R. schoss. -
1959 – Morten Harket
Norwegischer Sänger und Frontmann der Popband A-ha, berühmt für den Hit „Take On Me“.
Todestage
-
1927 – Isadora Duncan
US-amerikanische Tänzerin und Pionierin des modernen Tanzes. Sie starb tragisch, als ihr langer Schal sich in den Speichen eines Autos verfing und sie erwürgte. -
1982 – Grace Kelly
US-amerikanische Schauspielerin und Fürstin von Monaco. Sie starb nach einem schweren Autounfall, der das Fürstentum erschütterte.
Ereignisse
-
1929 – Erster erfolgreicher Einsatz der "Eisernen Lunge"
In London wird die „Eiserne Lunge“ erstmals erfolgreich angewendet – ein lebensrettendes Beatmungsgerät für Poliopatienten. -
1941 – Filmpremiere „Verdacht“
Alfred Hitchcocks Thriller „Suspicion“ („Verdacht“) wird in den USA uraufgeführt. Cary Grant und Joan Fontaine spielen die Hauptrollen; Fontaine erhält dafür den Oscar. -
1960 – Gründung der OPEC
Iran, Irak, Saudi-Arabien, Kuwait und Venezuela gründen die Organisation der erdölexportierenden Länder (OPEC), die seitdem globalen Einfluss auf den Energiemarkt ausübt.
Extra-Infos
-
Theodor Storm gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Realismus und hinterließ mit seinen Erzählungen ein bleibendes literarisches Erbe.
-
Iwan Pawlow’s Experimente mit Hunden legten den Grundstein für das Verständnis von Lernprozessen und Verhaltenspsychologie.
-
Isadora Duncan revolutionierte den Tanz mit ihrem freien, natürlichen Stil, der klassische Formen durch emotionale Ausdruckskraft ersetzte.
-
Grace Kelly wechselte vom Hollywood-Star zur Fürstin von Monaco, ihr Tod gilt als tragisches Kapitel in der europäischen Adelsgeschichte.
-
Die OPEC beeinflusst seit ihrer Gründung maßgeblich die globale Energiepolitik und Wirtschaft, oft im Zentrum internationaler Spannungen.
Kommentar schreiben