Historischer Kalender – 16. September
Geburtstage
-
1887 – Hans Arp
Deutsch-französischer Maler und Bildhauer, Mitbegründer der Dada-Bewegung und bedeutender Vertreter des Surrealismus. -
1888 – Frans E. Sillanpää
Finnischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1939, bekannt für seine naturalistischen Darstellungen des ländlichen Finnlands. -
1892 – Werner Bergengruen
Deutscher Schriftsteller, besonders bekannt für seine Romane und Essays. -
1894 – Alexander Korda
Britisch-ungarischer Filmregisseur und Produzent, einer der wichtigsten Persönlichkeiten des britischen Kinos im 20. Jahrhundert. -
1908 – Friedrich Torberg (eigentlich Friedrich Kantor-Berg)
Österreichischer Schriftsteller, Kritiker und Übersetzer. -
1924 – Lauren Bacall
US-amerikanische Schauspielerin mit markanter Stimme und Präsenz, berühmt aus Filmklassikern wie „Jenseits von Afrika“ und „Haben und Nichthaben“. -
1924 – Raoul Coutard
Französischer Kameramann, bedeutender Wegbereiter der Nouvelle Vague, arbeitete u.a. mit Jean-Luc Godard. -
1925 – Charlie Byrd
US-amerikanischer Jazzgitarrist, Mitbegründer des Bossa Nova-Stils in den USA. -
1925 – B.B. King
Legendärer US-amerikanischer Bluesmusiker und Gitarrist, gilt als einer der einflussreichsten Blues-Künstler aller Zeiten. -
1927 – Peter Falk
US-amerikanischer Schauspieler, berühmt durch die Rolle des „Columbo“. -
1930 – Anne Francis
US-amerikanische Schauspielerin, bekannt aus „Forbidden Planet“. -
1933 – George Chakiris
US-amerikanischer Schauspieler, Oscar-Gewinner für seine Rolle in „West Side Story“. -
1941 – Jim McBride
US-amerikanischer Filmregisseur, bekannt für „The Big Easy“. -
1943 – Bernard Calvert
Britischer Bassist der Pop-Rock-Band The Hollies. -
1943 – Oskar Lafontaine
Deutscher Politiker, ehemaliger SPD-Vorsitzender und prominenter Linkspolitiker. -
1944 – Betty Kelly
US-amerikanische Sängerin, Mitglied der Motown-Girlgroup Martha and the Vandellas. -
1948 – Kenney Jones
Britischer Schlagzeuger, spielte bei Small Faces, Faces und den Who (nach dem Tod von Keith Moon). -
1950 – David Bellamy
US-amerikanischer Sänger, Teil der Country-Duo Bellamy Brothers. -
1952 – Ron Blair
US-amerikanischer Bassist, Mitglied von Tom Petty and the Heartbreakers. -
1954 – Peter Zaremba
US-amerikanischer Musiker, Leadsänger der Fleshtones. -
1956 – David Copperfield (eigentlich David Kotkin)
US-amerikanischer Illusionist, einer der berühmtesten Zauberkünstler weltweit. -
1963 – Richard Marx
US-amerikanischer Sänger und Songwriter, bekannt für Hits wie „Right Here Waiting“.
Todestage
-
1977 – Marc Bolan
Britischer Musiker und Sänger der Glam-Rock-Band T. Rex, verstarb bei einem Autounfall. -
1985 – Fred Zinnemann
Österreichisch-US-amerikanischer Filmregisseur, bekannt für Filme wie „Zwölf Uhr mittags“ und „Julia“. -
2010 – Vladimir Arnold
Russischer Mathematiker, einer der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts.
Ereignisse
-
1620 – Auf große Fahrt
Über hundert Pilgrim Fathers starten von Plymouth, England, Richtung neue Welt (Virginia). Am 21. November erreichen sie Provincetown, Massachusetts. -
1938 – Filmpremiere „Die 13 Stühle“
In Dresden wird die deutsche Komödie mit Heinz Rühmann und Hans Moser uraufgeführt. Später verarbeitete Mel Brooks denselben Stoff in „The Twelve Chairs“. -
1964 – Stiftung Warentest gegründet
Die Bundesregierung gründet die Stiftung Warentest mit Sitz in West-Berlin, die den Verbrauchern unabhängige Tests und Orientierungshilfen zu Produkten bietet. -
1949 – Eröffnung der Frankfurter Buchmesse
Die erste Buchmesse in der Frankfurter Paulskirche wird eröffnet – heute eine der wichtigsten Buchmessen der Welt. -
1982 – Massaker von Sabra und Shatila
Christliche libanesische Milizen massakrieren hunderte palästinensische Zivilisten in Flüchtlingslagern in Beirut. Trotz israelischer Unterstützung der Milizen bestreitet Israel jede direkte Mitverantwortung.
Extra-Infos
-
Die Pilgrim Fathers gelten als Wegbereiter für die späteren Vereinigten Staaten und sind Teil der amerikanischen Gründungsmythen.
-
Hans Arp trug wesentlich zur Entwicklung der modernen Kunst bei, seine Werke sind heute weltweit in Museen vertreten.
-
B.B. King beeinflusste Generationen von Blues- und Rockmusikern, unter anderem Eric Clapton und Stevie Ray Vaughan.
-
Die Gründung der Stiftung Warentest war ein Meilenstein für Verbraucherschutz in Deutschland und ist bis heute ein anerkanntes Prüf-Institut.
-
Das Massaker von Sabra und Shatila führte zu internationaler Empörung und belastete die Beziehungen im Nahen Osten nachhaltig.
Kommentar schreiben