Historischer Kalender – 27. September

Geburtstage

  • 1871Grazia Deledda
    Italienische Schriftstellerin, Literaturnobelpreisträgerin 1926. Ihre Werke, oft inspiriert von der sardischen Heimat, behandeln soziale Themen und das Schicksal einfacher Menschen. Gestorben 1936.

  • 1920William Conrad (eigentlich: William Cann)
    US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher, bekannt für die TV-Serie „Cannon“.

  • 1922Arthur Penn
    US-amerikanischer Filmregisseur, berühmt für Kultfilme wie „Bonnie und Clyde“.

  • 1924Earl "Bud" Powell
    US-amerikanischer Jazzpianist, einer der bedeutendsten Vertreter des Bebop.

  • 1926Jayne Meadows
    US-amerikanische Schauspielerin („City Slickers“, „Die Dame im See“).

  • 1931Freddy Quinn (eigentlich Franz Eugen Helmuth Nidl-Petz)
    Österreichisch-deutscher Schlagersänger, bekannt für Songs wie „Junge, komm bald wieder“.

  • 1934Clyde Greg Morris
    US-amerikanischer Schauspieler („Kobra übernehmen Sie“), gestorben 1996.

  • 1934Wilford Brimley
    US-amerikanischer Schauspieler („Das Chinasyndrom“, „Cocoon“). Bekannt auch für sein Engagement im Diabetes-Bewusstsein.

  • 1941Don Nix
    US-amerikanischer Musiker, Sänger bei Bar-Kays und Produzent für Größen wie John Mayall.

  • 1943Randy Bachman
    Kanadischer Gitarrist und Sänger, Mitglied von The Guess Who („American Woman“) und Bachman-Turner Overdrive („You Ain’t Seen Nothin’ Yet“).

  • 1947Meat Loaf (Marvin Lee Aday)
    US-amerikanischer Sänger, bekannt für den Rock-Oper-Hit „Bat Out of Hell“.

  • 1953Greg Ham
    Australischer Saxophonist und Keyboarder der Band Men at Work („Down Under“).

  • 1958Shaun Cassidy
    US-amerikanischer Sänger und Schauspieler, Sohn von Jack Cassidy und Shirley Jones, Halbbruder von David Cassidy.

  • 1969Tanja Kinkel
    Deutsche Schriftstellerin, bekannt für historische Romane wie „Wahnsinn, der das Herz zerfrißt“.

  • 1970Mark Caldero
    Sänger bei Color Me Badd, US-amerikanische Pop- und R&B-Band.


Todestage

  • 1965Clara Bow
    US-amerikanische Schauspielerin und Stummfilmstar, die „It-Girl“ der 1920er Jahre, stirbt 60jährig.

  • 1972Rory Storm
    Sänger der britischen Beat-Band Rory Storm & The Hurricanes, die u.a. Ringo Starr später ersetzte; beging Selbstmord.

  • 1979Jimmy McCullough
    Gitarrist, bekannt aus Bands wie Thunderclap Newman, Stone The Crows und Wings, tot in London aufgefunden.

  • 1981Robert Montgomery
    US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur, starb mit 77 Jahren.


Ereignisse

  • 1871Geburt Grazia Deledda (siehe oben)

  • 1901Uraufführung von Sergej Rachmaninovs 2. Klavierkonzert
    In Moskau präsentiert Rachmaninov sein zweites von vier Klavierkonzerten. Anders als das missratene erste Konzert wird es ein großer Erfolg und zählt heute zu den bedeutendsten Werken des romantischen Klavierrepertoires. Rachmaninov widmete das Werk seinem Therapeuten Nikolai Dahl, der ihm half, eine schwere Depression zu überwinden.

  • 1989Sony kauft Columbia Pictures
    Für 3,4 Milliarden Dollar übernimmt Sony den US-amerikanischen Film- und Fernsehproduzenten Columbia Pictures, ein Meilenstein in der Medien- und Unterhaltungsbranche.


Extra-Infos

  • Rachmaninovs 2. Klavierkonzert ist bis heute ein Favorit in Konzertsälen weltweit und wurde vielfach in Film und Fernsehen verwendet.

  • Grazia Deledda war die erste italienische Frau, die den Literaturnobelpreis erhielt. Ihre Romane zeichnen sich durch tiefes Verständnis für die sardische Kultur und Gesellschaft aus.

  • Rory Storm & The Hurricanes sind eng mit der Geschichte der Beatles verbunden, da Ringo Starr vor seinem Beitritt bei ihnen spielte.

  • Die Übernahme von Columbia Pictures durch Sony markierte den Beginn großer internationaler Fusionen im Medienbereich, die bis heute die Filmindustrie prägen.

Pin It

Kommentar schreiben

Senden