Historischer Kalender – 29. September

Geburtstage

  • 1758Horatio Nelson
    Britischer Admiral, bekannt für seinen entscheidenden Sieg in der Schlacht von Trafalgar (1805). Eine der prägenden Figuren der britischen Marinegeschichte.

  • 1907Gene Autry
    US-amerikanischer Sänger und Schauspieler, bekannt als „The Singing Cowboy“. Er prägte das Genre der Westernfilme und hatte zahlreiche Hits in den 1930er-50er Jahren.

  • 1912Michelangelo Antonioni
    Italienischer Filmregisseur, berühmt für seine Werke des Autorenkinos wie „Die Nacht“ (1961) und „Blow-Up“ (1966).

  • 1913Stanley Kramer
    US-amerikanischer Regisseur und Produzent, bekannt für sozialkritische Filme wie „Die größte Geschichte aller Zeiten“ und „Urteil von Nürnberg“.

  • 1916Trevor Howard
    Britischer Schauspieler, der in zahlreichen Klassikern wie „The Third Man“ mitspielte.

  • 1931Anita Ekberg
    Schwedische Schauspielerin, berühmt durch Fellinis Filmklassiker „La Dolce Vita“ (1960).

  • 1935Jerry Lee Lewis
    US-amerikanischer Rock'n'Roll-Pionier, bekannt als „The Killer“. Hits wie „Great Balls of Fire“ machten ihn zur Legende.

  • 1936Silvio Berlusconi
    Italienischer Medienunternehmer, Politiker und mehrfacher Ministerpräsident Italiens.

  • 1939Larry Linville
    US-amerikanischer Schauspieler, berühmt als Major Frank Burns in der Serie „MAS*H“.

  • 1942Madeline Kahn
    US-amerikanische Schauspielerin und Komikerin, bekannt aus zahlreichen Mel Brooks-Komödien („Frankenstein Junior“, „Blazing Saddles“). Starb 1999 an Unterleibskrebs.

  • 1948Mark Farner
    US-amerikanischer Sänger und Gitarrist, Frontmann der Rockband Grand Funk Railroad.

  • 1948Mike Pinera
    US-amerikanischer Gitarrist, spielte u.a. bei The Blues Image und Iron Butterfly.

  • 1956Suzy Roche
    US-amerikanische Sängerin, Mitglied der Folkgruppe The Roches.

  • 1963Les Claypool
    US-amerikanischer Bassist und Sänger, bekannt als Frontmann der Band Primus.


Todestage

  • 1887Iwan Turgenjew
    Russischer Schriftsteller, bedeutender Vertreter der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts („Väter und Söhne“).

  • 1995Gerd Bucerius
    Deutscher Verleger und Gründer der Wochenzeitung „Die Zeit“. Einflussreicher Journalist und Politiker.

  • 1997Roy Lichtenstein
    US-amerikanischer Pop-Art-Künstler, bekannt für seine Comic-inspirierten großformatigen Werke.


Ereignisse und kulturelle Highlights

  • Horatio Nelson gilt als einer der größten Marinekommandanten der Geschichte. Seine Taktiken und seine Führungsstärke beeinflussen die Seekriegsführung bis heute.

  • Michelangelo Antonioni revolutionierte mit seinem Werk das moderne Kino durch minimalistische Erzählweise und tiefgründige Charakterstudien.

  • Stanley Kramer nutzte das Medium Film für gesellschaftskritische Themen wie Rassismus, Krieg und Gerechtigkeit.

  • Jerry Lee Lewis war eine der schillerndsten Figuren des Rock’n’Roll, seine Karriere war geprägt von künstlerischem Erfolg und persönlichen Skandalen.

  • Anita Ekberg wurde durch „La Dolce Vita“ zur Ikone der 1960er Jahre und Symbol für italienischen Film- und Lebensstil.

  • Madeline Kahn war eine Meisterin der Komödie, ihre Rollen sind bis heute Kultstatus.

  • Roy Lichtenstein prägte mit seinen großformatigen Bildern das Bild der amerikanischen Pop-Art-Bewegung und beeinflusste Künstlergenerationen weltweit.


Extra-Infos

  • Iwan Turgenjews Roman „Väter und Söhne“ gilt als eines der bedeutendsten Werke der russischen Literatur und thematisiert die Generationenkonflikte im Russland des 19. Jahrhunderts.

  • Gerd Bucerius war nicht nur Verleger, sondern auch ein engagierter Förderer von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in der Nachkriegszeit.

  • Silvio Berlusconi war eine umstrittene Figur, die Medien, Politik und Wirtschaft Italiens maßgeblich prägte – mit Einfluss bis ins 21. Jahrhundert hinein.

Pin It

Kommentar schreiben

Senden