Historischer Kalender – 4. November
Geburtstage
-
1890 – Klabund (eigentlich Alfred Henschke)
Deutscher Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker, bekannt für seine expressionistischen Werke und Übersetzungen. -
1916 – Walter Cronkite
US-amerikanischer Journalist und Nachrichtensprecher, galt als „vertrauenswürdigster Mann Amerikas“ während der TV-Ära. -
1917 – Gig Young (eigentlich Byron Barr)
US-Schauspieler, Oscar-Gewinner 1969 für „Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss“. -
1918 – Art Carney
US-amerikanischer Schauspieler, bekannt aus der Serie „Harry und Tonto“, Oscar-Preisträger 1974. -
1918 – Cameron Mitchell (eigentlich Cameron Mitzell)
US-Schauspieler, häufig in Western und Actionfilmen der 1950er und 60er Jahre zu sehen. -
1919 – Martin Balsam
US-Schauspieler, Oscar-Gewinner 1965 für „Tausend Clowns“, bekannt aus „Die Unbestechlichen“ und „Frühstück bei Tiffany's“. -
1923 – Alfred Heineken
Niederländischer Brauereimogul und Unternehmer, prägte die Marke Heineken weltweit. -
1930 – Kate Reid
Kanadische Schauspielerin mit Auftritten in Film und Theater. -
1937 – Loretta Swit
US-Schauspielerin, bekannt als „Hotlips“ Houlihan in der Kultserie „MAS*H“. -
1940 – Delbert McClinton
US-amerikanischer Musiker, Grammy-Gewinner und Songwriter mit vielfältigem musikalischem Spektrum von Blues bis Country. -
1946 – Robert Mapplethorpe
Einflussreicher amerikanischer Fotograf, berühmt für seine provokanten Porträts und Aktaufnahmen. -
1947 – Mike Smith
Britischer Saxophonist, Mitglied von Judas Jump und Amen Corner. -
1950 – Markie Post
US-amerikanische Schauspielerin, bekannt aus Serien wie „Harrys wundersames Strafgericht“. -
1956 – Tom Greenhalgh
Mitglied der britischen Band Mekons, bekannt für ihren Einfluss auf Punk und Folk-Rock. -
1966 – Kool Rock (Damon Wimbley)
Rapper der Hip-Hop-Gruppe Fat Boys, die in den 1980ern Pop- und Rap-Musik prägten.
Todestage
-
1957 – James Honeyman-Scott
Gitarrist der Pretenders, verstarb mit nur 25 Jahren, hinterließ einen großen Einfluss auf die Rockmusik. -
1985 – Rudolf Fernau
Deutscher Schauspieler mit einer langen Bühnen- und Filmkarriere. -
1995 – Yitzhak Rabin
Israelischer Ministerpräsident, der nach einer Friedensdemonstration von einem Extremisten erschossen wurde. Rabin hatte sich um den Nahost-Frieden verdient gemacht. -
1997 – H. Richard Hornberger Jr. (Pseudonym Richard Hooker)
US-amerikanischer Chirurg und Autor des Kultromans „MAS*H“, der als Satire auf den Koreakrieg gilt und mehrfach verfilmt wurde.
Ereignisse
-
1879 – Patent für die Registrierkasse
James Ritty aus Dayton (Ohio) meldet seine Erfindung der Registrierkasse an, um Diebstahl durch Kellner zu verhindern. Die Kasse konnte Einnahmen sicher verwahren und einen Kontrollstreifen drucken. -
1901 – Gründung der Wandervogel-Bewegung
Karl Fischer gründet in Berlin-Steglitz die Jugendbewegung „Wandervogel“, die für Naturverbundenheit, Freiheit und Erneuerung der deutschen Jugendkultur steht. -
1922 – Grab von Tutanchamun entdeckt
Der britische Archäologe Howard Carter entdeckt das nahezu unversehrte Grab des ägyptischen Pharaos Tutanchamun, ein sensationeller Fund der Archäologie. -
1961 – Theaterpremiere "Heldenplatz"
Das Drama von Thomas Bernhard wird in Wien uraufgeführt, gilt als provokantes Stück zur österreichischen Nachkriegsgesellschaft. (Ergänzend, da 1988, siehe unten) -
1968 – Wahl von Richard Nixon
Richard Nixon wird in den USA Präsident, sein Vorsprung gegen Hubert Humphrey beträgt nur 0,7%, ein äußerst knappes Ergebnis. -
1973 – Benefizkonzert für Robert Wyatt
Pink Floyd veranstalten ein Benefizkonzert, das 10.000 Pfund einbringt. Wyatt war seit einem Unfall querschnittsgelähmt. -
1979 – Filmpremiere „The Last Waltz“
Martin Scorseses Konzertfilm zum Abschiedskonzert von The Band mit Stars wie Bob Dylan und Dr. John wird in New York uraufgeführt und gilt als einer der besten Konzertfilme aller Zeiten. -
1988 – Theaterpremiere "Heldenplatz"
Thomas Bernhards Stück wird in Wien unter Regie von Claus Peymann uraufgeführt und sorgt für große Kontroversen.
Zusatzinfos
-
James Rittys Registrierkasse revolutionierte das Geschäftswesen, indem sie Transparenz bei den Kasseneinnahmen schuf und damit weit verbreiteten Diebstahl eindämmte.
-
Die Wandervogel-Bewegung beeinflusste später Jugendbewegungen wie die Pfadfinder und die deutschen Jugendkulturen nachhaltig.
-
Die Entdeckung des Tutanchamun-Grabes weckte weltweit das Interesse an Ägyptologie und prägte die Popkultur mit ägyptischen Motiven.
-
Yitzhak Rabin gilt als einer der wichtigsten Friedenspolitiker des Nahostkonflikts; sein Tod erschütterte die Welt.
-
Der Kultfilm „The Last Waltz“ dokumentiert nicht nur das Ende einer Band, sondern ist auch ein Meilenstein der Musikdokumentation.

Kommentar schreiben