Historischer Kalender – 5. November
Geburtstage
-
1893 – Raymond Loewy
US-amerikanischer Industriedesigner, legendär für das Design der Coca-Cola-Flasche, der Shell-Muschel, der Greyhound-Busse und der Lucky Strike-Packung. Er prägte das Erscheinungsbild von Produkten und Marken im 20. Jahrhundert maßgeblich. -
1905 – Joel McCrea
US-amerikanischer Schauspieler, bekannt aus Westernklassikern wie „Ride The High Country“. -
1911 – Roy Rogers (eigentlich Leonard Slye)
„King of the Cowboys“, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler, spielte in über 80 Westernfilmen und wurde zur Ikone des Genres. -
1913 – Vivien Leigh
Britische Schauspielerin, weltberühmt für ihre Rolle als Scarlett O’Hara in „Vom Winde verweht“ und als Blanche DuBois in „Endstation Sehnsucht“. Zweifache Oscar-Gewinnerin. -
1923 – Rudolf Augstein
Deutscher Journalist und Gründer des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“, einer der einflussreichsten Medienpersönlichkeiten Deutschlands. -
1931 – Ike Turner
US-amerikanischer Sänger, Musiker und Produzent. Bekannt für seine Arbeit mit den Kings of Rhythm und später als Teil des Duos Ike & Tina Turner. -
1936 – Uwe Seeler
Legendärer deutscher Fußballspieler, bekannt für seine Treue zu Hamburg und seine Tore für die Nationalmannschaft. -
1941 – Art Garfunkel
US-amerikanischer Sänger und Schauspieler, Hälfte des legendären Duos Simon & Garfunkel. -
1943 – Sam Shepard
US-amerikanischer Dramatiker, Schauspieler und Autor, vielfach ausgezeichnet für seine Stücke, die sich mit der amerikanischen Kultur auseinandersetzen. -
1946 – Gram Parsons
US-amerikanischer Musiker, Pionier des Country-Rock, spielte bei The Byrds und den Flying Burrito Brothers. -
1947 – Peter Noone
Englischer Sänger und Frontmann der Band Herman's Hermits. -
1957 – Mike Score
Britischer Sänger und Multiinstrumentalist, bekannt als Frontmann von A Flock of Seagulls. -
1959 – Bryan Adams
Kanadischer Rockmusiker und Sänger, berühmt für Hits wie „Summer of ’69“ und „(Everything I Do) I Do It for You“. -
1961 – David Bryson
US-amerikanischer Gitarrist und Gründungsmitglied der Band Counting Crows. -
1963 – Tatum O'Neal
US-amerikanische Schauspielerin, mit 10 Jahren jüngste Oscar-Gewinnerin („Paper Moon“). -
1965 – Christopher Moore
US-amerikanischer Musiker, Mitglied der Funk- und Punkband Fishbone. -
1967 – Andreas Bruhn
Deutscher Musiker, bekannt als Mitglied der Gothic-Rock-Band Sisters of Mercy. -
1971 – Jonny Greenwood
Britischer Musiker und Gitarrist der Band Radiohead, bekannt für seine innovative Gitarrenarbeit.
Todestage
-
1956 – Art Tatum
US-amerikanischer Jazzpianist, einer der größten und einflussreichsten Jazzmusiker aller Zeiten. -
1960 – Mack Sennett
Pionier des Stummfilm-Slapsticks, bekannt als „King of Comedy“ und Gründer der Keystone Studios. -
1960 – Johnny Horton
US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Sänger, bekannt durch „Battle of New Orleans“. Verunglückte tödlich bei einem Autounfall. -
1977 – Guy Lombardo
Kanadischer Big-Band-Leader und Pianist, bekannt für seine populären New-Year’s-Eve-Konzerte. -
1977 – René Goscinny
Französischer Comicautor und Mitbegründer von „Asterix“, einer der meistgelesenen Comic-Serien weltweit. -
1989 – Vladimir Horowitz
Russisch-US-amerikanischer Pianist, einer der bedeutendsten klassischen Pianisten des 20. Jahrhunderts. -
1991 – Fred MacMurray
US-amerikanischer Schauspieler, bekannt aus Filmen wie „Mein großer Freund Shane“ und der TV-Serie „Meine drei Söhne“.
Ereignisse
-
1893 – Geburt von Raymond Loewy
Sein Design prägt Industriekultur und Werbung bis heute. -
1905 – Geburt von Joel McCrea
Späterer Star der Westernfilm-Ära Hollywoods. -
1911 – Geburt von Roy Rogers
Wurde als „King of the Cowboys“ zur prägenden Figur im amerikanischen Western-Genre. -
1923 – Geburt von Rudolf Augstein
Späterer Gründer und Herausgeber des „Spiegel“, der die deutsche Presselandschaft revolutionierte. -
1960 – Tod von Johnny Horton
Der Unfall führte zum frühen Verlust eines vielversprechenden Stars der Country-Musik. -
1977 – Tod von René Goscinny
Hinterließ ein riesiges Erbe in der Welt der Comics. -
1989 – Tod von Vladimir Horowitz
Verabschiedung eines der größten Pianisten, dessen Interpretationen bis heute Maßstäbe setzen.
Zusatzinfos
-
Raymond Loewy gilt als Vater des modernen Produktdesigns. Seine Entwürfe sind nicht nur funktional, sondern setzen Trends in Ästhetik und Marketing.
-
Roy Rogers war nicht nur Schauspieler, sondern auch Musiker, der mit seiner Auftrittsart den Westernfilm der 40er und 50er Jahre definierte.
-
Rudolf Augstein war für seine investigative und unabhängige Berichterstattung bekannt und oft Ziel politischer Kontroversen.
-
Johnny Horton war einer der ersten Künstler, der Country- und Rockabilly-Musik miteinander verband.
-
René Goscinny schrieb mit Albert Uderzo gemeinsam Kult-Comics wie „Asterix“, die bis heute Generationen begeistern.
-
Vladimir Horowitz war berühmt für seine Virtuosität und seine charismatischen Bühnenauftritte, die die klassische Musik revolutionierten.

Kommentar schreiben