Historischer Kalender – 5. Oktober
Geburtstage
-
1713 – Denis Diderot, französischer Philosoph, Schriftsteller und Hauptredakteur der „Encyclopédie“, einem der wichtigsten Werke der Aufklärung.
-
1830 – Chester A. Arthur, 21. Präsident der Vereinigten Staaten (1881–1885), trat nach der Ermordung von James A. Garfield sein Amt an.
-
1864 – Louis Jean Lumière, französischer Chemiker und Erfinder, Mitbegründer des Kinematographen, der das Kino revolutionierte.
-
1902 – Ray Kroc, US-amerikanischer Unternehmer, der McDonald’s zu einer globalen Fastfood-Kette machte.
-
1908 – Joshua Logan, US-amerikanischer Theater- und Filmregisseur, bekannt für Klassiker wie „Sayonara“ und „Bus Stop“.
-
1919 – Donald Pleasence, britischer Schauspieler, bekannt u.a. aus James-Bond-Filmen und der „Halloween“-Reihe.
-
1923 – Glynis Johns, britische Schauspielerin, bekannt als Mrs. Banks in „Mary Poppins“.
-
1935 – Oswald Wiener, österreichischer Schriftsteller und Vertreter der Wiener Gruppe.
-
1936 – Václav Havel, tschechischer Schriftsteller, Dramatiker und Politiker, letzter Präsident der Tschechoslowakei und erster Präsident der Tschechischen Republik.
-
1937 – Abi Ofarim (Abraham Reichstadt), israelischer Sänger und Musiker, berühmt zusammen mit Esther Ofarim.
-
1938 – Carlo Mastrangelo, US-amerikanischer Sänger der Doo-Wop-Band Dion and the Belmonts.
-
1939 – Ralf Winkler (A.R. Penck), deutscher Maler und Bildhauer, bedeutender Vertreter der Neuen Wilden.
-
1941 – Arlene Smith, US-amerikanische Sängerin der Chantels, einer der ersten erfolgreichen weiblichen Doo-Wop-Gruppen.
-
1942 – Richard Street, US-amerikanischer Sänger bei den Temptations, bekannt für „Papa Was a Rolling Stone“.
-
1943 – Steve Miller, US-amerikanischer Rockmusiker („The Joker“, „Abracadabra“).
-
1944 – Michael Ande, deutscher Schauspieler, bekannt durch Serien wie „Der Kommissar“.
-
1947 – Brian Johnson, englischer Sänger, ab 1980 Leadsänger der Rockband AC/DC.
-
1948 – Brian Connolly, britischer Sänger der Glam-Rock-Band Sweet.
-
1949 – Wolfgang Preuß, deutscher Sänger und Songschreiber, Teil des Duos Inga & Wolf („Gute Nacht, Freunde“).
-
1950 – Eddie Clarke, britischer Gitarrist bei Motörhead.
-
1952 – Clive Barker, britischer Schriftsteller und Regisseur, bekannt für Horrorwerke wie „Hellraiser“.
-
1952 – Harold Faltermeyer, deutscher Komponist („Axel F“).
-
1954 – Bob Geldof, irischer Musiker, Gründer der Boomtown Rats, Organisator von Live Aid und Band Aid.
-
1955 – Angela Molina, spanische Schauspielerin.
-
1955 – Russell Mael, US-amerikanischer Sänger der Band Sparks.
-
1957 – Lee Thompson, britischer Saxophonist der Band Madness.
-
1960 – Daniel Baldwin, US-amerikanischer Schauspieler, einer der Baldwin-Brüder.
-
1965 – Leo Barnes, Musiker der irischen Band Hothouse Flowers.
-
1975 – Kate Winslet, britische Schauspielerin, bekannt vor allem durch „Titanic“ und zahlreiche weitere Filme.
Todestage
-
1934 – Jean Vigo, französischer Filmregisseur, der mit seinen innovativen Kurzfilmen die Filmgeschichte beeinflusste.
-
Ergänzend könnten weitere bedeutende Persönlichkeiten gestorben sein, diese sind hier aktuell nicht gelistet.
Ereignisse
-
1762 – Opernpremiere „Orpheus und Euridike“ von Christoph Willibald Gluck in Wien, bedeutendes Werk der Opernreform des 18. Jahrhunderts.
-
1889 – Eröffnung des Moulin Rouge in Paris, eines der berühmtesten Varietés und Symbol des französischen Nachtlebens.
-
1921 – Gründung des PEN-Clubs in London, ein internationaler Verband zur Förderung von Schriftstellern und der Meinungsfreiheit.
-
1960 – Filmpremiere „Spartacus“ in New York, epischer Historienfilm von Stanley Kubrick mit Kirk Douglas in der Hauptrolle.
Extra-Infos & kulturelle Highlights
-
Denis Diderot war einer der führenden Köpfe der Aufklärung und verfasste zusammen mit anderen Gelehrten die „Encyclopédie“, die das Wissen seiner Zeit systematisch sammelte und verbreitete.
-
Louis Lumière gilt neben seinem Bruder Auguste als Pionier des Films; ihr Kinematograph gilt als Geburtsstunde des Kinos.
-
Das Moulin Rouge machte den Cancan international bekannt und wurde ein künstlerisches Zentrum für Maler wie Toulouse-Lautrec.
-
Václav Havel war nicht nur ein bedeutender Schriftsteller, sondern auch ein Wegbereiter der friedlichen Revolution gegen das kommunistische Regime in der Tschechoslowakei.
-
Bob Geldof gilt als einflussreicher Aktivist, der mit Live Aid 1985 ein weltweites Zeichen gegen Hunger in Afrika setzte.
-
Kate Winslet wurde mehrfach für den Oscar nominiert und gewann ihn für „The Reader“, sie zählt zu den herausragenden Schauspielerinnen ihrer Generation.
Kommentar schreiben