Historischer Kalender – 6. Oktober

Historischer Kalender – 6. Oktober

Geburtstage

  • 1846George Westinghouse, US-amerikanischer Erfinder und Industrieller, bekannt für die Entwicklung der Druckluftbremse und als maßgeblicher Förderer der Einführung von Wechselstrom in den USA. Gründer der Westinghouse Electric Company.

  • 1887Le Corbusier (Charles-Édouard Jeanneret), bedeutender Schweizer Architekt und Städteplaner, Wegbereiter der modernen Architektur und des Funktionalismus.

  • 1906Janet Gaynor (Laura Gainor), US-amerikanische Schauspielerin, erste Oscar-Gewinnerin für Hauptrollen (1929).

  • 1908Carole Lombard (Jane Alice Peters), US-amerikanische Schauspielerin, bekannt für Screwball-Komödien der 1930er Jahre, Ehefrau von Clark Gable, starb 1942 bei einem Flugzeugabsturz.

  • 1913Meret Oppenheim, deutsch-schweizerische Malerin und Objektkünstlerin, bedeutende Vertreterin des Surrealismus.

  • 1914Thor Heyerdahl, norwegischer Ethnologe und Abenteurer, bekannt durch die Kon-Tiki-Expedition.

  • 1929Bruno Cremer, französischer Schauspieler, berühmt als Kommissar Maigret.

  • 1942Britt Ekland, schwedische Schauspielerin und Sängerin, bekannt aus James-Bond-Film „Der Mann mit dem goldenen Colt“.

  • 1947Millie Small (Millicent Small), jamaikanische Sängerin, die mit „My Boy Lollipop“ einen Welthit landete.

  • 1950Thomas McClary, US-amerikanischer Gitarrist und Gründungsmitglied der Funk-Band Commodores.

  • 1951Gavin Sutherland, britischer Musiker, Mitglied der Sutherland Brothers, Komponist des Hits „Sailing“.

  • 1951Kevin Cronin, US-amerikanischer Sänger der Rockband REO Speedwagon.

  • 1954David Hidalgo, Sänger und Gitarrist der amerikanischen Band Los Lobos.

  • 1963Elizabeth Shue, US-amerikanische Schauspielerin („Leaving Las Vegas“, „Zurück in die Zukunft II und III“).

  • 1964(Sidney) Matthew Sweet, US-amerikanischer Rockmusiker.

  • 1966Tommy Stinson, US-amerikanischer Musiker, bekannt als Bassist bei The Replacements und Perfect.

  • 1970Amy Jo Johnson, US-amerikanische Schauspielerin und Musikerin, bekannt durch „Power Rangers“.

Todestage

  • 1892Alfred Tennyson, englischer Dichter und Hofdichter der Viktorianischen Ära, starb im Alter von 83 Jahren.

  • 1962Tod Browning, US-amerikanischer Filmregisseur („Dracula“ mit Bela Lugosi), gestorben mit 80 Jahren.

  • 1973Gene Krupa, einflussreicher US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger, bekannt für seinen energiegeladenen Stil.

  • 1978Johnny O’Keefe, australischer Rock’n’Roll-Sänger, starb mit nur 43 Jahren.

  • 1981Anwar Al-Sadat, ägyptischer Präsident, 1978 Friedensnobelpreisträger, bei einer Militärparade ermordet.

  • 1985Nelson Riddle, US-amerikanischer Orchesterleiter und Arrangeur, arbeitete u.a. mit Frank Sinatra.

  • 1989Bette Davis, legendäre US-amerikanische Schauspielerin, bekannt für „Was geschah wirklich mit Baby Jane?“ und viele Klassiker, starb im Alter von 81 Jahren.

Ereignisse

  • 1889Erstbesteigung des Kilimandscharo: Ludwig Purtscheller (Österreich) und Hans Meyer (Deutschland) erreichen als erste den Gipfel des höchsten Berges Afrikas.

  • 1903Geschwindigkeitsrekord: Auf einem Testgelände bei Berlin wird erstmals mit einem elektrischen Triebwagen eine Geschwindigkeit von über 200 km/h erreicht.

  • 1927Filmpremiere „The Jazz Singer“: Der Film mit Al Jolson startet in New York, gilt als erster Spielfilm mit Ton und markiert den Beginn des Tonfilms.

  • 1948Citroën präsentiert den 2 CV auf dem Pariser Auto-Salon. Das „Ente“-Modell wird später Kultstatus erreichen.

  • 1991Hochzeit von Elizabeth Taylor: Die Schauspielerin heiratet auf Michael Jacksons Anwesen ihren achten Ehemann, Bauarbeiter Larry Fortensky.


Extra-Infos & kulturelle Highlights

  • George Westinghouse war ein Pionier der Elektrifizierung und trug maßgeblich zum Ausbau des amerikanischen Eisenbahnnetzes bei. Seine Förderung des Wechselstromsystems führte zum „Stromkrieg“ mit Thomas Edison.

  • Le Corbusier revolutionierte mit seinen „Fünf Punkten der Architektur“ die moderne Baukunst und gilt als einer der wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts.

  • Janet Gaynor wurde bei der ersten Oscar-Verleihung 1929 als beste Schauspielerin ausgezeichnet – für gleich drei Rollen in einem Jahr.

  • Der 2 CV von Citroën war mit seinem sparsamen Design und seiner Robustheit ein Symbol für wirtschaftliche Mobilität in der Nachkriegszeit.

  • Thor Heyerdahls abenteuerliche Expeditionen förderten das Verständnis von Kultur- und Menschheitsgeschichte weit über die Wissenschaft hinaus.

  • Bette Davis prägte Hollywood mit ihrem starken, oft rebellischen Frauenbild und erhielt zwei Oscars in ihrer Karriere.

  • Der Mord an Anwar Al-Sadat war ein dramatischer Wendepunkt in der ägyptischen und Nahostgeschichte.

Pin It

Kommentar schreiben

Senden