Historischer Kalender – 6. September


Geburtstage

  • 1900Julien Green
    Französischer Autor amerikanischer Herkunft, bekannt für seine tiefgründigen religiösen und psychologischen Romane, oft mit existenziellen Themen.

  • 1909Michael Gordon
    US-amerikanischer Filmregisseur, bekannt für romantische Komödien und Dramen, u.a. „Bettgeflüster“ (1959).

  • 1915Franz Josef Strauß
    Einflussreicher deutscher Politiker (CSU), langjähriger Ministerpräsident Bayerns, maßgeblich prägend für die Nachkriegszeit und die konservative Politik in Deutschland.

  • 1925James Mathis "Jimmy" Reed
    US-amerikanischer Bluesmusiker, bekannt für Hits wie „Big Boss Man“ und „Bright Lights, Big City“. Sein Stil prägte den Chicago Blues und beeinflusste Rockmusiker weltweit.

  • 1942Dave Bargeron
    US-amerikanischer Posaunist und Tubaspieler, bekannt als Mitglied der Band Blood, Sweat & Tears.

  • 1944Swoosie Kurtz
    US-amerikanische Schauspielerin mit zahlreichen Rollen in Film, Fernsehen und Theater („True Stories“).

  • 1947Sylvester James
    US-amerikanischer Disco- und Soul-Sänger, bekannt für seine falsettbetonte Stimme und Hits wie „You Make Me Feel (Mighty Real)“. Verstarb 1988 an den Folgen von AIDS.

  • 1947Roger Waters
    Englischer Musiker und Gründungsmitglied von Pink Floyd. Bekannt als Bassist und Hauptsongwriter, prägte er mit Konzeptalben wie „The Wall“ die Rockgeschichte.

  • 1953Herwig Mitteregger
    Deutscher Schlagzeuger und Sänger, Mitglied bei Lokomotive Kreuzberg, Nina Hagen Band und Spliff.

  • 1954Banner Thomas
    US-amerikanischer Bassist, Mitglied der Southern-Rock-Band Molly Hatchet.

  • 1960Perry Bamonte
    Britischer Musiker, Gitarrist und Keyboarder der Band The Cure.

  • 1971Dolores O’Riordan
    Irische Sängerin und Frontfrau der Cranberries. Ihre markante Stimme prägte den Alternative-Rock der 90er. Verstarb 2018 überraschend.

  • 1974Nina Persson
    Schwedische Sängerin und Songwriterin, bekannt als Leadsängerin der Pop-Rock-Band The Cardigans.

  • 1979Foxy Brown (eigentlich Inga Marchand)
    US-amerikanische Rapperin, die Mitte der 90er als Backgroundsängerin für große Namen wie LL Cool J und Jay-Z begann. Erste Alben „Ill Na Na“ (1996) und „Chyna Doll“ (1999) erreichten kommerziellen Erfolg.


Todestage

  • 1966Hendrik Verwoerd
    Südafrikanischer Premierminister und maßgeblicher Architekt der Apartheid. Wurde in Kapstadt von einem Parlamentsdiener erstochen. Er hatte bereits 1960 einen Attentatsversuch unverletzt überstanden und seine ungebrochene Macht als göttliche Zustimmung interpretiert.

  • 1978Tom Wilson
    Einflussreicher US-amerikanischer Musikproduzent, der Hits wie Bob Dylans „Like A Rolling Stone“ und Frank Zappas „Freak Out“ betreute. Starb an einem Herzanfall.

  • 1984Ernest Tubb
    US-amerikanischer Countrysänger und Pionier des Honky-Tonk-Stils. Wurde 70 Jahre alt.

  • 1998Akira Kurosawa
    Japanischer Filmregisseur und Meister des Kinos, Schöpfer von Klassikern wie „Die sieben Samurai“ und „Rashomon“. Seine Werke beeinflussten Filmemacher weltweit.


Ereignisse

  • 1901Attentat auf US-Präsident William McKinley
    Während einer Ausstellung in Buffalo, New York, wird Präsident McKinley von dem polnischen Anarchisten Leon Czolgosz mit zwei Schüssen niedergestreckt. McKinley stirbt acht Tage später, am 14. September, an den Folgen. Er war der dritte US-Präsident, der im Amt ermordet wurde.

  • 1966Attentat auf Hendrik Verwoerd
    Der Premierminister Südafrikas, Hauptarchitekt der Apartheid, wird in einer Parlamentsdebatte von Dimitri Tsafendas erstochen. Das Ereignis markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der südafrikanischen Apartheidspolitik.


Zusätzliche Infos

  • Franz Josef Strauß prägte die deutsche Nachkriegspolitik über Jahrzehnte und war ein Symbol für konservative Stabilität und wirtschaftliche Modernisierung.

  • Roger Waters war mit Pink Floyd Mitautor von Konzeptalben, die gesellschaftliche und politische Themen kritisch beleuchteten.

  • Dolores O’Riordan war eine der markantesten Stimmen des Alternative-Rock der 1990er Jahre, ihr früher Tod erschütterte die Musikwelt.

  • Akira Kurosawa gilt als einer der einflussreichsten Filmemacher der Weltgeschichte, seine filmische Erzählweise beeinflusst bis heute Regisseure weltweit.

  • Das Attentat auf William McKinley führte zur Amtsübernahme von Theodore Roosevelt, einem der dynamischsten US-Präsidenten, der den Progressivismus maßgeblich vorantrieb.

Pin It

Kommentar schreiben

Senden