Historischer Kalender – 7. November

Historischer Kalender – 7. November


Geburtstage

  • 1866Paul Lincke
    Deutscher Komponist, bekannt als „Vater der Berliner Operette“. Sein bekanntestes Werk ist die Operette Frau Luna.

  • 1867Marie Curie
    Französisch-polnische Physikerin und Chemikerin, zweifache Nobelpreisträgerin (Physik 1903, Chemie 1911). Pionierin der Radioaktivitätsforschung und erste Frau, die einen Nobelpreis erhielt.

  • 1879Leo D. Trotzki (Laib Bronstein)
    Russischer Revolutionär, bedeutender Führer der Bolschewiki und Gründer der Roten Armee.

  • 1903Konrad Lorenz
    Österreichischer Verhaltensforscher und Nobelpreisträger für Medizin (1973). Begründer der modernen Ethologie.

  • 1903Dean Jagger
    US-amerikanischer Schauspieler, Oscarpreisträger 1949 für Der Kommandeur („Twelve O'Clock High“).

  • 1913Albert Camus
    Französischer Schriftsteller und Philosoph, Nobelpreis für Literatur 1957. Bekannt für Werke wie Der Fremde und Die Pest.

  • 1922Al Hirt
    US-amerikanischer Jazztrompeter, bekannt durch den Hit „Java“.

  • 1937Mary Travers
    US-amerikanische Folk-Sängerin, Mitglied der legendären Gruppe Peter, Paul & Mary.

  • 1938Barry Newman
    US-amerikanischer Schauspieler, bekannt durch die TV-Serie Petrocelli.

  • 1942Johnny Rivers
    US-amerikanischer Sänger und Gitarrist, bekannt für Rock- und Pop-Hits der 60er und 70er Jahre.

  • 1943Joni Mitchell (Roberta Joan Anderson)
    Kanadische Singer-Songwriterin, eine der einflussreichsten Künstlerinnen der Folk- und Rockmusik.


Todestage

  • 1980Steve McQueen
    US-amerikanischer Schauspieler, „King of Cool“, starb im Alter von 50 Jahren an Krebs. Bekannt aus Filmen wie Bullitt, The Great Escape und Papillon.

  • 1982Bully Buhlan
    Deutscher Sänger und Entertainer, gestorben im Alter von 58 Jahren.


Ereignisse

  • 1917Oktoberrevolution in Russland
    Der Panzerkreuzer Aurora gibt das Signal zum Sturm auf das Winterpalais in St. Petersburg. Die bürgerliche Regierung wird gestürzt und durch den Rat der Volkskommissare unter Wladimir Lenin ersetzt. Aufgrund des julianischen Kalenders fand die Revolution im Oktober statt, obwohl es nach gregorianischem Kalender bereits November war.

  • 1918Ausrufung des Freien Volksstaats Bayern
    Kurt Eisner, Vorsitzender der Unabhängigen Sozialdemokraten (USPD), ruft in München den „Freien Volksstaat Bayern“ aus und wird Ministerpräsident einer provisorischen Regierung. Diese Regierung tritt nach einer Wahlniederlage im Januar 1919 zurück.

  • 1949Einführung der Nationalhymne der DDR
    Zum ersten Mal wird „Auferstanden aus Ruinen“ mit Musik von Hanns Eisler und Text von Johannes R. Becher gespielt.

  • 1970Single-Veröffentlichung von „Does Anybody Really Know What Time It Is?“
    Die dritte Hitsingle der Band Chicago erscheint und erreicht im Januar 1971 Platz 7 der US-Charts.

  • 1979Filmpremiere „The Rose“
    Das Musikdrama mit Bette Midler in der Hauptrolle feiert seine Premiere in Los Angeles und wird zu einem Kultfilm.


Zusatzinfos

  • Marie Curie war die erste Frau, die einen Nobelpreis erhielt, und die einzige Person, die Nobelpreise in zwei verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen gewann.

  • Leo Trotzki war eine der zentralen Figuren der russischen Revolution und prägte mit der Roten Armee die militärische Seite der Sowjetmacht.

  • Die Oktoberrevolution markierte den Beginn der Sowjetunion und veränderte die politische Weltordnung des 20. Jahrhunderts grundlegend.

  • Albert Camus gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Existentialismus und des Absurden Theaters.

  • Die Hymne der DDR, Auferstanden aus Ruinen, wurde ein Symbol für den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg und die Hoffnungen auf Einheit.

  • Steve McQueen wurde zum Kultstar durch seinen lässigen Stil und seine Actionrollen in den 60er und 70er Jahren.

Pin It

Kommentar schreiben

Senden