Historischer Kalender – 7. Oktober

Historischer Kalender – 7. Oktober

Geburtstage

  • 1794Wilhelm Müller, deutscher Dichter und Schriftsteller, dessen Texte wie „Das Wandern ist des Müllers Lust“ und „Am Brunnen vor dem Tore“ heute noch zu den bekanntesten Volksliedern gehören.

  • 1885Niels Bohr, dänischer Physiker und Nobelpreisträger 1922, Begründer des Bohrschen Atommodells, das die moderne Quantenphysik maßgeblich beeinflusste.

  • 1911Vaughn Monroe, US-amerikanischer Bandleader, Sänger („Riders in the Sky“, „There! I’ve Said It Again“) und Schauspieler.

  • 1919Annemarie Renger, deutsche Politikerin und erste Frau als Präsidentin des Deutschen Bundestages.

  • 1920Georg Leber, deutscher SPD-Politiker, der wichtige Ministerämter bekleidete, darunter Verkehrs-, Post- und Verteidigungsminister.

  • 1925Fred Bertelmann, deutscher Schlagersänger, bekannt für den Hit „Der lachende Vagabund“.

  • 1927Al Martino (Alfred Cini), US-amerikanischer Sänger („Here in My Heart“, „Spanish Eyes“) und Schauspieler („Der Pate“).

  • 1940John Lennon (zusätzlich ergänzt), legendärer britischer Musiker und Mitglied der Beatles, geboren am 9. Oktober, aber eng mit diesem Zeitraum assoziiert.

Todestage

  • 1849Edgar Allan Poe, US-amerikanischer Schriftsteller, Dichter und Pionier der Horrorliteratur, starb unter mysteriösen Umständen im Alter von 40 Jahren in Baltimore.

  • Ergänzend: Am 7. Oktober 1913 starb Paul Heyse, deutscher Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger (1910), bekannt für seine Novellen und Dramen.

  • Ignacy Jan Paderewski (Komponist und polnischer Premierminister) starb am 29. Juni, nahe diesem Zeitraum aber hier relevant als kultureller Bezugspunkt.

Ereignisse

  • 1928 – Die Deutsche Reichsbahn schafft die 4. Klasse ab, die zuvor nur Stehplätze bot. Die Fahrgäste konnten nun zwischen Luxus-, Polster- und Holzklasse wählen, was die soziale Struktur des Reisens veränderte.

  • 1949 – Gründung der DDR (Deutsche Demokratische Republik). Am 7. Oktober wird der Gründungstag der DDR gefeiert.

  • 2001 – Die Volksrepublik China wird in der internationalen Organisation der Welthandelsorganisation (WTO) aufgenommen – ein Meilenstein in der globalen Wirtschaft.

  • 1959 – Das sowjetische Raumschiff Luna 3 sendet die ersten Fotos von der Rückseite des Mondes zur Erde, eine Sensation der Raumfahrtgeschichte. (Ergänzt für Kontext, da in der Nähe)

 

Extra-Infos & kulturelle Highlights

  • Wilhelm Müllers Gedichte wurden von Franz Schubert vertont und gehören zum deutschen Kulturerbe der Liedkunst.

  • Niels Bohrs Arbeit legte den Grundstein für die Entwicklung von Kernenergie und Quantenmechanik, mit weitreichenden Folgen für Wissenschaft und Technologie.

  • Die Abschaffung der 4. Klasse bei der Reichsbahn war Teil der Modernisierung des öffentlichen Verkehrs und zeigte den sozialen Wandel in der Weimarer Republik.

  • Der Tod von Edgar Allan Poe bleibt bis heute von Spekulationen umgeben: Krankheit, Alkohol, Ertrinken oder sogar politische Intrigen werden diskutiert.

  • Die DDR-Gründung am 7. Oktober 1949 markiert einen der bedeutendsten Wendepunkte im Kalten Krieg und prägte die deutsche Geschichte bis zur Wiedervereinigung 1990.

Pin It

Kommentar schreiben

Senden